Anhand der Terra Preta wird aufgezeigt, welche Rolle Pflanzenkohle für einen fruchtbaren Boden spielen kann. Dabei geht es um die Ausarbeitung von Empfehlungen, wie Pflanzenkohle im eigenen Betrieb eingesetzt werden kann und welche Wirkungen kurz-, mittel- und langfristig zu erwarten sind. Neben der Erkennung der Qualität und der Bewertung der Kohle sollen die KursteilnehmerInnen nach diesem Seminar auch selbst Kohle herstellen können. Es werden die derzeit gängigen und bekannten Verfahren gezeigt und im praktischen Teil wird selbst mit einfachsten Mitteln hochwertige Pflanzenkohle hergestellt. Ergänzt wird der Kurs durch die Besichtigung der Wald-Köhlerei Hochecker. Hier wird gezeigt, wie die traditionelle Herstellung von Holzkohle funktioniert.
Ort: | Michelbach (Sankt Pölten-Land) |
---|---|
Beginn: | 20.09.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
20.09.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Kleindurlas 13, 3074 Michelbach |
Information: | Roland Teufl, roland.teufl@bio-austria.at, Information: BIO AUSTRIA NÖ & Wien unter www.bio-austria.at/kurse-noe oder 02742/90833 |
Kursnummer: | 3-0077214 |
Trainer/in: | DI Gerald Dunst Theresia Hochecker |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA NÖ und Wien |
roland.teufl@bio-austria.at | |
Information: BIO AUSTRIA NÖ & Wien unter www.bio-austria.at/kurse-noe oder 02742/90833 |