Onlineseminar: Bio-WinzerInnentage 2023
Vielseitige Fachtagung für den Bio-Weinbau in Österreich:
Bereits zum 5. Mal finden heuer die Bio-WinzerInnentage statt. Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum geben aus unterschiedlichen Perspektiven Inputs zu aktuellen und kommenden Themen des Bioweinbaus.
Die Bio-WinzerInnentage 2023 werden als Online-Format (inklusive Aufzeichnung) in zwei Blöcken angeboten, um Interessierten österreichweit die Teilnahme und ein nachträgliches Ansehen zu ermöglichen. In Break-Out Rooms kann ein vertiefter Austausch zwischen Teilnehmenden und Vortragenden stattfinden.
Anrechenbarkeit (nur bei Live-Teilnahme):
2 Stunden ÖPUL-BIO bei Anwesenheit am 29.3., 1 Stunde ÖPUL-Biodiversität bei Anwesenheit am 30.3.2023.
Programm Mittwoch, 29. März 2023, 13 bis 17 Uhr:
- Aktuelle agrarpolitische Themen für den Bio-Weinbau, Friederike Klein, BIO AUSTRIA:
Von der neuen ÖPUL-Periode, der EU-Bio-Verordnung über Kupfer & Kaliumphosphonat bis zum Green Deal
- SUR und Kupfer: Diskussionsstand auf EU-Ebene und Bedeutung für den Bio-Weinbau, Kevin Smith-Weissmann, BÖLW:
Wie können derzeit die Konsequenzen und geplante Umsetzung der Sustainable Use Regulation (SUR) eingeschätzt werden? Stand hinsichtlich der Wiederzulassung von Kupfer.
- Aktuelle Situation Bio-Rebpflanzgut in Österreich, Daniel Pachinger, LK Burgenland:
Derzeitige und geplante Regelungen hinsichtlich Bio-Rebpflanzgut in Österreich
- Neuanlage eines erweiterten weinbaulichen Systemvergleichs – Integriert, biologisch und biodynamisch von Anfang an gedacht, Yvette Wohlfahrt, Hochschule Geisenheim:
Ein umfassender Zugang bei der Neuanlage einer Rebfläche schließt die Rebpflanzguterzeugung mit ein.
- Insekten im Bio-Weinbau: Umgang mit Kirschessigfliege und Stolbur, Monika Riedle-Bauer, HBLA Klosterneuburg:
Insekten als Herausforderung für den Bio-Weinbau: Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu Kirschessigfliege und Zikaden/Stolbur?
Programm Donnerstag, 30. März 2023, 8.30 bis 12.30 Uhr
- Die neue EU-Bio-Verordnung, die neue GAP: wichtige Punkte für Bio-Weinbaubetriebe, Christian Eitler, LK NÖ:Was gilt es bezüglich der neuen EU-Bio-VO und der aktuellen Förderperiode zu beachten?
- Agroforstsysteme: Grundlagen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Potentiale, Sonja Kay, Agroscope:
Vor- und Nachteile von Agroforstsystemen und Perspektiven für den Weinbau
- Agroforst im Weingarten – Praktische Umsetzung, Nicolas Haack, TRIEBWERK:
Möglichkeiten zur Integration von Gehölzen im Weinbau
- Zwei Perspektiven, zwei Inputs: Vermarktung von Bio-Wein im Spannungsfeld von Herkunftsmarketing, aktuellen Markttrends und Green Washing, Reinhard Herok, FH Wiener Neustadt, Institut für Nachhaltigkeit und Josef Glatt, Österreichischer Weinbauverband, Nationales Weinkomitee