• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
572 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Onlinekurs MFA-Onlineantragstellung

Onlinekurs

©  Musch
Mit diesem Kurs erlernen Sie in 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) die Onlineantragstellung.
Bei dieser interaktiven Onlineschulung werden die einzelnen Abläufe zur erfolgreichen Antragstellung Schritt für Schritt gemeinsam mit dem Anwender durchgeführt.

Inhalte:
Der Onlinekurs erklärt die agrarische Flächendigitalisierung und die Onlineantragstellung einfach und nachvollziehbar. In der rund vier Unterrichtseinheiten (abhängig von Internetanbindung und Erfahrung) umfassenden Schulung werden die erforderlichen Schritte und Eingabemasken für eine erfolgreiche Antragstellung vorgestellt. Weiters werden die Grundlagen der digitalen Flächenermittlung - die digitale Hofkarte - erklärt, auch das Internetserviceportal eAMA wird in einer Übersicht dargestellt. Bei INVEKOS-GIS werden die Voraussetzungen für die Anwendung, die Benutzeroberfläche sowie für die Flächendigitalisierung das Arbeiten mit Feldstücken und Schlägen behandelt. Insbesondere wird auf die Erfassung der Schlagattribute eingegangen und die Schritte für die Antragstellung werden dargestellt.

Demokapitel zum Ausprobieren

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Apple Safari), gute Internetverbindung mind. ADSL (mind. 4 Mbit/s Download, Geschwindigkeitstest unter www.netztest.at), Lautsprecher

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs 1,5 Jahre lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Bäuerliche Familienangehörige, Mehrfach- und Herbstantragssteller
Kursbeitrag: 35,00 € pro Person
Fachbereich: Unternehmensführung

Kein verfügbarer Termin

56 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Dauer: 1 Einheiten

Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

05 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Was sagt mir mein Jahresabschluss - Grüner Bericht

05 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Forstwirtschaft - mehr als ein zweites Standbein?

Dauer: 4 Einheiten

Wir haben einen Pflegefall in der Familie

06 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Dialog-Onlineseminar: Canva-Basics

12 Nov

Dauer: 7 Einheiten

Hofübergabe leicht gemacht

12 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Nutzen von Kennzahlen - Ihr Weg zu mehr Überblick und Erfolg am Betrieb

Dauer: 3 Einheiten

Denk neu - Inspiration zur Innovation

Dauer: 3 Einheiten

Wer entscheidet, wenn du es nicht kannst - Alles Wichtige zu Vorsorge, Testament und Co.

18 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Pachtpreise - wie kalkuliere ich meine Schmerzgrenze?

19 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Aufzeichnungsbonus / Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Dauer: 3 Einheiten

Lagerungen und Anschüttungen in der Land- und Forstwirtschaft

19 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Dialog-Onlineseminar: Canva-Basics

Dauer: 4 Einheiten

Mehr Möglichkeiten am Hof - was ohne Gewerbeschein alles möglich ist

21 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Grenzen der Pauschalierung

22 Nov

Dauer: 10 Einheiten

Dialog-Workshop: Let's Talk Social Media

24 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Futterfläche oder Freizeitpark? Rechtliche Handhabe bei Störungen

25 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Direktvermarktung ohne Risiko - rechtliche Klarheit für bäuerliche Betriebe

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Forstwirtschaft - mehr als ein zweites Standbein?

26 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Direktvermarktung ohne Risiko - rechtliche Klarheit für bäuerliche Betriebe

26 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Kostenwahrheit und Straßenverkehrsrecht beim (überbetrieblichen) Einsatz von Maschinen

02 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Dialog-Onlineworkshop: Clever texten KI

02 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Aufzeichnungsbonus / Einnahmen-Ausgaben Rechnung

04 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Windkraft und Photovoltaikanlagen auf Freiflächen

Dauer: 3 Einheiten

Erwerb land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke - Grundverkehr und Steuer

04 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Gut geplant investieren

Dauer: 5 Einheiten

Webinar: Grenzen der Pauschalierung

04 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Steuerliche Grundlagen und Tipps aus der Beratungspraxis

10 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Sozialversicherungsbeiträge reduzieren

10 Dez

Dauer: 20 Einheiten

Webinar: Erfolg durch gesamtbetriebliche Aufzeichnungen Block 1

11 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Wir haben einen Pflegefall in der Familie BBK Zwettl

Dauer: 3 Einheiten

Was Arbeitgeber:innen 2026 wissen sollten

17 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Denk Neu - Innovative Ideen für meinen Hof

18 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Zum ersten Mal Arbeitgeber:in - rechtlich fit sein

08 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Programmschulung LBG Business

Dauer: 3 Einheiten

Pachtpreise - wie kalkuliere ich meine Schmerzgrenze

12 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Webinar: Aufzeichnungsbonus - Kennzahlenberechnung und deren Bedeutung für die Betriebsführung

19 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Futterfläche oder Freizeitpark? Rechtliche Handhabe bei Störungen BBK Zwettl

21 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Lagerungen und Anschüttungen in der Land- und Forstwirtschaft BBK Zwettl

22 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Dialog-Onlineseminar: Social Media in der Landwirtschaft

30 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Sozialversicherungsbeiträge reduzieren - TU

05 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Rechtliche Fragen bei Trennung und Scheidung - Vom Unterhalt bis zur Vermögensaufteilung

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Wie reagieren auf schwankende Preise?

11 Feb

Dauer: 2 Einheiten

Futterfläche oder Freizeitpark? Rechtliche Handhabe bei Störungen - TU

13 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Wer entscheidet, wenn du es nicht kannst - Alles Wichtige zu Vorsorge, Testament und Co.

18 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Dialog-Onlineworkshop: Echte Entscheidungen KI

Dauer: 4 Einheiten

Einstieg ins Gewerbe

09 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Mein Jahresabschluss - Wie können Kennzahlen in der Betriebsführung helfen?

16 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Neu-/Quereinstieg in die Landwirtschaft - worauf ist zu achten?

24 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Denk neu - innovative Betriebe erleben

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Bewässerung - wie erfolgt der Einstieg und wie rechnet es sich?

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Hofübergaben - Überlegungen zur Abfindung weichender Erben

Dauer: 20 Einheiten

Webinar: Erfolg durch gesamtbetriebliche Aufzeichnungen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv