In diesem Seminar werden Hecken als bereichernde Elemente in der Landwirtschaft und Landschaft in ihren umfangreichen Facetten beleuchtet. Hecken können diverse ökologische Funktionen erfüllen und unterschiedliche Erträge liefern. Sie erhöhen die biologische Vielfalt, fördern Nützlinge, schaffen ein vorteilhaftes Kleinklima und Lebensräume. Die Ernte von Obst, Biomasse/Häckselgut oder Saum-Kräutern stellen Möglichkeiten für die wirtschaftliche und mehrfache Nutzung von Hecken dar. Neben den zahlreichen Vorteilen und Aspekten von Mehrnutzungshecken ist die Integration vielfältiger Obstarten- und sorten ein Schwerpunkt im Seminar. Sie erfahren zudem, welche Fördermöglichkeiten es für die Anlage von Hecken gibt. Den praktischen Teil des Seminars bildet die Besichtigung einer bestehenden Obst-Mehrnutzungshecke.
Anmeldung: BIO AUSTRIA NÖ & Wien, www.bio-austria.at/bio-bauern/niederoesterreich-wien/regionale-termine/ bis 02.06.2022
(link kopieren und ins Suchfenster Ihres Browsers einfügen)
Ort: | Hofamt Priel (Melk) |
---|---|
Beginn: | 09.06.2022, 09:00 Uhr |
Ende: |
09.06.2022, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Rottenhof, Rottenhof 15, 3680 Hofamt Priel |
Information: | Roland Teufl, Tel 0676/842214-345, roland.teufl@bio-austria.at |
Kursnummer: | 3-0073908 |
Trainer/in: | Mag. (FH) Siegfried Tatschl Ing. Christophorus Ableidinger Dr. Erwin Szlezak |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA NÖ & Wien |
Telefon | 0676/842214-345 |
---|---|
roland.teufl@bio-austria.at |