• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
541 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Kontrollen am Tierhaltungsbetrieb

Qualitätsmerkmal und Leistungsnachweis

Tierhaltungsbetriebe sollen einen aktuellen Überblick über die Art und Abläufe der wichtigsten Kontrollen im Bereich Tierhaltung erhalten und damit eine bestmögliche Vorbereitung auf solche liefern. Die Veranstaltungsreihe hat darüber hinaus das Ziel die Funktion von Kontrollen als Leistungsnachweis und Qualitätsmerkmal herauszustreichen und die Vorteile dieser Transparenz für das Konsumentenvertrauen beleuchten. Nicht zuletzt gibt es Tipps und Hinweise für Beratungsangebote, wenn es Probleme gibt oder Verbesserungspotenziale ausgelotet werden sollen.

Die Landwirtschaftskammer NÖ lädt alle Teilnehmenden im Anschluss zu einer regionalen Jause ein.

Hier können Sie sich das detaillierte Programm sowie ein Factsheet zur Veranstaltung downloaden:
https://noe.lfi.at/publikationen-downloads+2500++1000142

Anmeldung mittels Onlineformular "Jetzt anmelden" oder telefonisch unter:
Sekretariat Tierhaltung 05 0259 23100
Sekretariat Agrarkommunikation 05 0259 28000

Für fachliche und inhaltliche Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Andreas Moser, 05 0259 23001, andreas.moser@lk-noe.at
DI Bernadette Laister, 05 0259 28102, bernadette.laister@lk-noe.at

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen & Bauern
Kursbeitrag: Teilnahmebeitrag kostenlos
Fachbereich: Dienstleistungen, Tierhaltung
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

17 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

17 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Starke Frauen - starkes Land! Auftaktveranstaltung zum Jubiläum "50 Jahre Die Bäuerinnen NÖ"

22 Okt

Dauer: 2,5 Einheiten

Onlineseminar: Informationsveranstaltung zum Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

04 Dez

Dauer: 3,5 Einheiten

Dialog-Onlineseminar: Canva-Basics

17 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Preiskalkulation für Urlaub am Bauernhof

19 Jän

Dauer: 176 Einheiten

Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

22 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Dialog-Onlineseminar: Social Media in der Landwirtschaft

18 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Dialog-Onlineworkshop: Echte Entscheidungen KI

10 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Vegetarische und vegane Köstlichkeiten beim Buschenschank

24 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Beschäftigung von Fremdarbeitskräften beim Buschenschank

22 Jun

Dauer: 2,5 Einheiten

Green Care schnuppern

Dauer: 6 Einheiten

Webinar: Hoferlebnisse bei Urlaub am Bauernhof

Dauer: 204 Einheiten

Zertifikatslehrgang Tiergestützte Intervention am Bauernhof

Dauer: 2 Einheiten

Dialog Vortrag: Wertschätzung durch Kommunikation

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Urlaub am Bauernhof - eine Chance für meinen Betrieb?

Dauer: 88 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv