Erfolgreiche Milchkuhhalter setzen in der Kalbinnenaufzucht auf Gesundheit und Langlebigkeit. In diesem Praxisseminar bekommt jeder Kursteilnehmer wertvolle Hinweise, wie das Management der Jungtieraufzuchtr im eigenen Betrieb verbessert werden kann. Neben den Erfolgsfaktoren wie zB dem Erstkalbealter werden auch Alternativen zur eigenen Bestandsergänzung und Möglichkeiten für Aufzuchtbetriebe (Partnerbetrieb, Preisbildug, Exprtkalbinnen,...) diskutiert. Eine gut geplante Aufzucht der Jungtiere trägt dazu bei, dass man stabile und leistungsfähige Milchkühe erhält.
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Helmut Riegler-Zauner, Tel 05 0259 23604, helmut.riegler@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0077501 |
Trainer/in: | DI Gerald Biedermann Dipl.-Päd. Ing. Helmut Riegler-Zauner |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | LK NÖ 3.2 Nutztierhaltung und Weidewirtschaft |
Telefon | 05 0259 23604 |
---|---|
helmut.riegler@lk-noe.at |