Als schweinehaltender Betrieb legen Sie Wert darauf, fachlich auf dem aktuellen Stand zu sein. Außerdem ist Ihnen der Überblick über produktionstechnische und ökonomischen Kennzahlen Ihres Betriebes wichtig, um die eigene betriebliche Situation einschätzen und den Betriebszweig Schweinehaltung weiterentwickeln zu können.
Die Teilnahme an den Arbeitskreisen Schweinehaltung bietet:
• Ein umfangreiches Fachprogramm mit aktuellen Informationen, das auf Ihre Fragen zugeschnitten ist (4-6 Termine pro Jahr)
• Regelmäßiger Newsletter
• Untersuchungsaktionen, z.B. für Futter
• Die Auswertung von Kennzahlen Ihres Betriebes, die daraus resultierende Analyse und den Vergleich der Kennzahlen mit anderen Betrieben im Arbeitskreis: Sauenplaner Mast- und Schlachtdatenauswertung, Erlöse und Kosten in der Ferkelproduktion
• Stärken-Schwächen-Analyse Ihres Betriebs
• Die Erarbeitung von Optimierungsschritten von der Rationsoptimierung bis zur Arbeitswirtschaft
• Einen intensiven Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen und Beratern
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Alexander Schmid, Tel 05 0259 23213, alexander.schmid@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0077520 |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | LK NÖ 3.2 Nutztierhaltung und Weidewirtschaft |
Telefon | 05 0259 23213 |
---|---|
alexander.schmid@lk-noe.at |