• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
416 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang Teichranger*in

Die Dachmarke Erlebnis Bauernhof bietet zertifizierte Exkursions- und Unterrichtsangebote rund um das Thema Landwirtschaft- und Lebensmittelproduktion für Schulen und Kindergärten. Dieses Angebot wird nun um die heimische Teichwirtschaft deren Lebensmittelproduktion und die damit verbundenen Klima-und Ökosystemdienstleistungen erweitert.

Für den Abschluss ist neben der positiven Absolvierung des Abschlussmoduls eine 80%ige Anwesenheit erforderlich.

Kursdauer: 142 Einheiten
Zielgruppe: Pädagogisch interessierte Teichwirt*innen oder Personen die Freude an der Wissensvermittlung rund um das Thema Teich haben.
Kursbeitrag: € 920,00 Teilnehmerbeitrag ungefördert
€ 700,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderungen im Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020"

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" werden auch Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft gefördert.

Förderbare Maßnahmen
• Begleitende Berufsbildung und fachliche Fort- und Weiterbildung
• Demonstrationsvorhaben und Informationsmaßnahmen
• Austauschprogramme und Betriebsbesichtigungen (Exkursionen)

Förderwerber:
Das LFI ist ein vom BMLRT anerkannter Bildungsanbieter für alle Maßnahmen mit Ausnahme der Austauschprogramme und damit berechtigt, Förderanträge zu stellen. Diese werden in einem Auswahlverfahren bewertet. Im Falle einer Bewilligung werden durch die Förderung die Teilnahmebeiträge beim förderbaren Personenkreis entsprechend reduziert (= geförderte Beiträge).
Die Fördereinreichung für die Austauschprogramme erfolgt bundesweit durch die Landjugend Österreich.

Förderbarer Personenkreis
• BewirtschafterIn eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes (mit eigener Betriebsnummer)
• Künftige HofübernehmerInnen und mitarbeitende Familienangehörige, die am Betrieb wohnen (Eltern, Geschwister, Ehepartner, Kinder)
• Mitarbeitende Familienmitglieder mit anderer Wohnadresse als der/die BewirtschafterIn sowie Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft mit Angabe der Betriebsnummer des Bewirtschafters und schriftlicher Bestätigung des Bewirtschafters

Personen, die nicht zum förderbaren Kreis zählen, können an förderbaren Maßnahmen teilnehmen, müssen aber den ungeförderten Teilnahmebeitrag bezahlen.

Auf die zur Förderung eingereichten Veranstaltungen wird sowohl im gedruckten Bildungsprogramm als auch in der online-Kurssuche sowie in weiteren Bewerbungsschienen hingewiesen.

Die Fördermittel kommen von der EU, dem BMLRT und dem Land NÖ.

[1663137448395330.jpg]
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

20.03.2023, 09:00 Uhr
Restplätze
Zwettl

Ort: Zwettl
Beginn: 20.03.2023, 09:00 Uhr
Ende: 25.10.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof, Edelhof 1, 3910 Zwettl
Information: Andrea Kirchmaier,
Tel 05 0259 28207,
andrea.kirchmaier@lk-noe.at
Kursnummer: 3-0079605
Trainer/in: Günther Gratzl
DI DI Leo Kirchmaier
Mag. Martin Krejcarek
DI Johannes Bichl
Elisabeth Peham
Thomas Schrammel
DI Andrea Kirchmaier
Karina Zimmermann
Reinhard Sprinzl
Michaela Grubhofer
DI Christoph Hofstätter
Angelika Ebhart
Johannes Zeller
Mag. Bernhard Berger
MSc Lena Fehlinger
Barbara Dolak
Veranstalter: LFI Niederösterreich

Detailtermine für diesen Kurs:

20.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
21.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
22.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Theater & Feriendorf Königsleitn, Buchenstraße 1, 3874 Litschau
10.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
11.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
22.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
23.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
15.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
16.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
03.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
04.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
12.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
13.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
11.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
12.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
13.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
16.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
18.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Andrea Kirchmaier
Telefon 05 0259 28207
E-Mail andrea.kirchmaier@lk-noe.at

16 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

21 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Komm & Koch mit der Bäuerin: Brauchtumsgebäck 1 - Striezel & Co

22 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Komm & Koch mit der Bäuerin: Gut, Besser, Burger! - Patties, Buns & Co

23 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Komm & Koch mit der Bäuerin: Niederösterreich tischt auf!

25 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Komm & Koch mit der Bäuerin: Pizza, Gnocchi & Co

04 Apr

Dauer: 1,5 Einheiten

Cookinar-Zeit is: Gründonnerstag - Jetzt wird's grün!

20 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Komm & Koch mit der Bäuerin: Weckerl - knusprig & frisch selbst gebacken!

21 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Komm & Koch mit der Bäuerin: Lerne selbst Brot zu backen!

03 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Komm & Koch mit der Bäuerin: Spargelgenuss - einfach himmlische Gerichte

05 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Komm & Koch mit der Bäuerin: Männer unter sich!

08 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Komm & Koch mit der Bäuerin: Vegetarisch is(s)t Vielfalt!

11 Mai

Dauer: 1,5 Einheiten

Cookinar-Zeit is: Kuchen unlimited!

11 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Komm & Koch mit der Bäuerin: Spargelgenuss – einfach himmlische Gerichte

01 Jun

Dauer: 1,5 Einheiten

Cookinar-Zeit is: Auf die Plätze, fertig, an den Grill!

04 Jul

Dauer: 1,5 Einheiten

Cookinar-Zeit is: Marille mag man eben!

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

20.03.2023, 09:00 Uhr
Restplätze
Zwettl

Ort: Zwettl
Beginn: 20.03.2023, 09:00 Uhr
Ende: 25.10.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof, Edelhof 1, 3910 Zwettl
Information: Andrea Kirchmaier,
Tel 05 0259 28207,
andrea.kirchmaier@lk-noe.at
Kursnummer: 3-0079605
Trainer/in: Günther Gratzl
DI DI Leo Kirchmaier
Mag. Martin Krejcarek
DI Johannes Bichl
Elisabeth Peham
Thomas Schrammel
DI Andrea Kirchmaier
Karina Zimmermann
Reinhard Sprinzl
Michaela Grubhofer
DI Christoph Hofstätter
Angelika Ebhart
Johannes Zeller
Mag. Bernhard Berger
MSc Lena Fehlinger
Barbara Dolak
Veranstalter: LFI Niederösterreich

Detailtermine für diesen Kurs:

20.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
21.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
22.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Theater & Feriendorf Königsleitn, Buchenstraße 1, 3874 Litschau
10.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
11.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
22.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
23.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
15.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
16.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
03.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
04.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
12.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
13.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
11.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
12.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
13.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
16.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
18.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at