• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
240 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang Ganzheitliche Reitpädagogik - GRIPS

©  Sabine Dell‘mour
Bei der Ganzheitlichen Reitpädagogik nach Dell´mour steht der Mehrwert des Reiten Lernens im Vordergrund. Kinder/Jugendlich/Erwachsene erhalten einen positiven Zugang zum Reiten und zu den Pferden. Das Pferd wird nicht als Sportgerät angesehen, sondern als Freund und Partner.

Sie erwerben in dieser Ausbildung pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse für den ganzheitlichen Reitansatz. Sie gewinnen genügend Fachwissen im Umgang mit dem Pferd, um ein gefahrloses Arbeiten zu gewährleisten.

Inhalte: Gruppenzusammenführung, Methodik, Pferdekunde, Materialkunde, Pferdeausbildung, Anatomie und Bewegungslehre, Reittheorie/Biomechanik, Sicherheit und Unfallverthütung, Psychologie und Umgang mit Krisen, Didaktik/Unterrichtstechniken, Unternehmensführung, Dieser Lehrgang schließt mit zwei Prüfungstagen ab.

Es gibt die Möglichkeit sich jederzeit auf die Interessentenliste eintragen zu lassen, hier erhält man weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung. Um sich bei dieser Liste eintragen zu lassen senden Sie ein Mail an theresa.resch@lk-noe.at, mit folgenen Daten: Namen, Anschrift, Mailadresse und Telefonnummer.
Kursdauer: 128 Einheiten
Zielgruppe: AbsolventInnen vom ZLG Reitpädagogische Betreuung, LandwirtInnen mit Pferden, bäuerliche Familienangehörige von UaB-Betrieben mit Pferden, Reiterbauernhöfe, Einstellbetriebe, Reitlehrerpersonal div. Reitbetriebe
Kursbeitrag: Teilnahmebeitrag
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: - Fachspezifische Vorkenntnisse- Reiten der Grundgangarten- Sicherer ausbalancierter Sitz- Grundkenntnisse Longieren- Positive Teilnahme an einer Sichtung

Kein verfügbarer Termin

14 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schafen und Ziegen

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schweinen

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Rindern

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Geflügel

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

22 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Indoor Aquakultur Tagung

13 Jun

Dauer: 5 Einheiten

Forellenräucherkurs

09 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Grundlagen der Freilandschweinehaltung

Dauer: 6 Einheiten

Grünlandfachtag für Pferdehalter:innen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv