Die intensive Grünlandnutzung und häufige Mahd beeinträchtigt nachhaltig die Artenvielfalt sowohl in der Tier- als auch in der Pflanzenwelt. Umso interessanter sind Böschungen und Wiesensäume als wertvolle Rückzugsgebiete und Lebensräume. Bei dieser Exkursion beschäftigen wir uns sowohl mit Pflanzen als auch Insekten dieser Habitate und nehmen sie genauer unter die Lupe.
Treffpunkt: Parkplatz GH Wimmer
Ort: | St. Oswald (Melk) |
---|---|
Beginn: | 06.06.2023, 13:30 Uhr |
Ende: |
06.06.2023, 16:50 Uhr |
Örtlichkeit: | GH Wimmer, Scheuchenstuhl, Obere Hauptstraße 2, 3684 St. Oswald |
Information: | Doris Wimmer, Tel 02742/90833 , doris.wimmer@bio-austria.at, Information: BIO AUSTRIA NÖ & Wien unter www.bio-austria.at/kurse-noe oder 02742/90833 |
Kursnummer: | 3-0077216 |
Trainer/in: | Ing. Georg Schramayr |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA NÖ und Wien |
Telefon | 02742/90833 |
---|---|
doris.wimmer@bio-austria.at | |
Information: BIO AUSTRIA NÖ & Wien unter www.bio-austria.at/kurse-noe oder 02742/90833 |