Mastitis und Eutergesundheitsprobleme stellen Rinder-, Schaf- und Ziegenbetriebe oft vor große Herausforderungen. Um Krankheiten vorzubeugen, muss man die Anatomie des Euters kennen und verstehen. Im Seminar werden krankheitsauslösende Faktoren und typische Fehler besprochen. Die richtige Diagnose und Früherkennung von Veränderungen beim Euter sind Voraussetzungen, um schließlich die zielführende Behandlungsmöglichkeit festzulegen. Fragen zur Schulmedizin und ab wann ein Tierarzt verständigt werden muss, werden an diesem Tag beantwortet. Möglichkeiten zur Unterstützung der Eutergesundheit mit Homöopathie und Heilpflanzen werden ausführlich besprochen.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Rinder-, Schaf- und ZiegenhalterInnen |
Kursbeitrag: |
20,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert
80,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert |
Fachbereich: | Biologische Wirtschaftsweise |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |