Durch die Klimaerwärmung ist mit häufiger vorkommenden Wetterextremen zu rechnen. Dies stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, weil Wasser einerseits zur knappen Ressource wird und andererseits intensive Niederschlagsereignisse mit starker Bodenerosion zu erwarten sind. Diese veränderten Bedingungen erfordern es umso mehr, Böden in ihren bestmöglichen Zustand zu bringen. In einem dreitägigen Seminar werden Maßnahmen besprochen, welche die Wasseraufnahme und Wasserspeicherfähigkeit von Böden erhöhen sowie unnötige Wasserverluste vermeiden helfen. Die Zusammenhänge von Boden-Pflanze-Wasserhaushalt und Klima werden praxisorientiert mit Schauobjekten, praktischen Übungen, Feldexperimenten und Best Practice Beispielen nähergebracht.
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Ivoneta Diethart, i.diethart@bioforschung.at |
Kursnummer: | 3-0074502 |
Trainer/in: | DI Wilfried Hartl |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
i.diethart@bioforschung.at |