• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
162 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

Tipps für den erfolgreichen Weidebeginn

Tipps für den erfolgreichen Weidebeginn

Kursdauer: 4 Einheiten
Kursbeitrag: € 5,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
€ 20,00 Teilnehmerbeitrag ungefördert
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

35 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 136 Einheiten

Zertifikatslehrgang Klauenpflege - Grundlehrgang

Dauer: 9 Einheiten

Onlineseminar: Homöopathie bei Schaf und Ziege - Grundkurs

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 8 Einheiten

Melkroboter - Stammtisch

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Klauenpflegekurs für Schaf- und ZiegenhalterInnen mit Praxisteil

Dauer: 9 Einheiten

Klauenpflegekurs für Schaf- und ZiegenhalterInnen - Praxisteil

Dauer: 3 Einheiten

Fachkurs für MilchproduzentInnen

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Komplexmittelapotheke 2 Tag 1

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Pferde - Grundkurs Tag 2

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Aufbaukurs Tag 1 (Haus- und Hofapotheke 1)

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus-und Hofapotheke 3 Tag 1

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Anwendung organotroper homöopathischer Arzneien Tag 1

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Repertorisieren

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Repertorisieren Übungstag

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus-und Hofapotheke 2 Tag 2

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Nosodenapotheke Tag 2

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Gynäkologie und Homöopathie

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Miasmen

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Anwendung organotroper homöopathischer Arzneien Tag 2

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Grundkurs Tag 1 (Komplexmittelapotheke 1)

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Komplexmittelapotheke 2 Tag 2

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Aufbaukurs Tag 2 (Haus- und Hofapotheke 1)

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus-und Hofapotheke 3 Tag 2

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Pferde - Grundkurs Tag 1

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus-und Hofapotheke 2 Tag 1

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Grundkurs Tag 2 (Komplexmittelapotheke 1)

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Nosodenapotheke Tag 1

Dauer: 4 Einheiten

Ausbildungskurs zum EU-Befähigungsnachweis für Tiertransporte

01 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Praktikeraustausch "Tierwohlställe in der Schweinemast" - Teil 2

02 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Informationsveranstaltung "Kalb Rosé Austria"

02 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Tiertransport Ausbildungskurs zum EU-Befähigungsnachweis

14 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Hitzestress im Rinderstall

26 Jul

Dauer: 3 Einheiten

Digitales Herdenmanagement mit LKV Herdenmanager und RDVmobil

21 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Grundlagen der Freilandschweinehaltung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at