Die Schweinefachtage und -abende bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und Austausch für SchweinehalterInnen. Die Veranstaltungen behandeln Themen wie beispielsweise
"Jungsauenpotential - Worauf ist zu achten?" "Management großer Würfe"
"Absetzen ohne Zink" "Stallklima – Welche Möglichkeiten zur Kühlung gibt´s?"
"Die Schweinehaltung im Spannungsfeld zwischen Konsumentenvorstellung und Kaufentscheidung"
"Schweinemast - Verschiedene Systeme gleicher Erfolg - Stallbau in schwierigen Zeiten" (mit Praktikererfahrung) "Schlachtdatenauswertung - An welcher Schraube kann gedreht werden?"
"Österreichische Schweineproduktion im internationalen Vergleich"
"AktuelleThemen: Afrikanische Schweinepest, Amtliche Biosicherheitskontrolle, Tierhaltungsverordnung, Schweinegesundheitsverordnung" ...
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | SchweinehalterInnen |
Kursbeitrag: |
€ 10,00 Teilnehmerbeitrag pro Betrieb gefördert
€ 25,00 Teilnehmerbeitrag ungefördert |
|
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Ort: | Wolfsbach (Amstetten) |
---|---|
Beginn: | 15.02.2023, 19:00 Uhr |
Ende: |
15.02.2023, 22:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gasthaus Karan, Vitusstraße 13, 3354 Wolfsbach |
Information: | Josef Bandion, Tel 05 0259 23212, josef.bandion@lk-noe.at, BBK Amstetten, T 05 0259 40100 |
Kursnummer: | 3-0077595 |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | LK NÖ 3.2 Nutztierhaltung und Weidewirtschaft |
Telefon | 05 0259 23212 |
---|---|
josef.bandion@lk-noe.at | |
BBK Amstetten, T 05 0259 40100 |