Beim Führen eines Pferdestalls treffen zahlreiche Fachbereiche aufeinander. Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar zahlreiche Möglichkeiten und Beispiele zur tiergerechten Pferdehaltung kennen, erhalten Denkanstöße und aktuelle Informationen und können so ihren Betrieb bzw. Bauvorhaben besser planen und steuern. Das Seminar gibt einen Überblick über die Ansprüche des Pferdes, die Tierschutzverordnung, Raumordnung, Baugesetz und das Wasserrecht. Es wird informiert über die Möglichkeiten der Offenstallhaltung und geht auf den Weg von der Einzeltierhaltung hin zur Gruppenhaltung ein. Im Weiteren werden die Nachhaltigkeit und Verwendung von natürlichen Baustoffen thematisiert.
Kursdauer: | 7 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | PferdehalterInnen |
Kursbeitrag: |
€ 45,00 Teilnehmerbeitrag |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Viktoria Egger, Tel 05 0259 23104, viktoria.egger@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0077921 |
Trainer/in: | Ing. Hermann Katzensteiner Mag. Theres Gruber DI Viktoria Egger |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | LK NÖ 3.1 Tierzucht und Tiergesundheit |
Telefon | 05 0259 23104 |
---|---|
viktoria.egger@lk-noe.at |