• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
416 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Neuerungen bei der EU-Biorichtlinie

Mit dem Inkrafttreten der neuen EU-BIO Verordnung "VO (EU) 2018/848" kam es zu detaillierteren Produktionsvorschriften und Maßnahmen entlang der Produktionskette. In diesem Seminar werden die wichtigsten Punkte für die landwirtschaftliche Produktion in der Tierhaltung und im Ackerbau dargestellt.

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag: € 10,00 Teilnehmerbeitrag
Fachbereich: Biologische Wirtschaftsweise
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO

Kein verfügbarer Termin

20 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 16 Einheiten

Bio-Tierhaltung im Grünland - Umstellerkurs

22 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Die Kunst des Kompostierens

28 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Zeitgemäße Weidehaltung in der Bio-Landwirtschaft

31 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Biologische Pilzzucht

18 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Gut vorbereitet in die Bio-Kontrolle - Grünland und Tierhaltung

20 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Gut vorbereitet in die Bio-Kontrolle - Pflanzenbau

25 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Praxiskurs Koppelweide - Durch gezielte Beweidung Trockenphasen trotzen

16 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen

24 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Zeigerpflanzen im Grünland

26 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Keine Angst vor der Ackerdistel

06 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Wiesensäume und Böschungen - ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität

13 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Bio-Grünlandtag: Abgestufter Wiesenbau - eine Möglichkeit für mehr Artenvielfalt und energiereiches Grundfutter

19 Jun

Dauer: 5 Einheiten

Biodiversität im Bio-Ackerbau

28 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau

13 Sep

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Futternutzung von Zwischenfrüchten

19 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Landwirtschaftliche Bio-Pilzproduktion

20 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenkohle - Herstellung, Eigenschaften und Verwendung in der Landwirtschaft

25 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Webinar: Einstieg in die Bio-Bienenhaltung mit Berücksichtigung der BIO AUSTRIA-Richlinien

Dauer: 6 Einheiten

Exkursion zu "Low Input" Betrieben

Dauer: 6 Einheiten

Futternutzung von Zwischenfrüchten - Pflanzenbauliche Aspekte

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at