Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau
Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe
Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
Stickstoff im Ackerbau
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)
Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)
Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz
Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel
Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden
Pflanzenpass-Schulung
Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept
Ausbildung Sachkunde Rodentizide
Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden
Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - 3h
Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - 2h
Biodiversität & Landwirtschaft
Sanfter Rebschnitt nach Simonit & Sirch
Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - 5h
Pflanzenschutz Sachkundekurs Grundkurs
ÖPUL 23: Vorbeugender Grundwasserschutz: Gewässerschutzkonzept & Das ABC der Stickstoffdüngung
Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung Weinbau - 5h
Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - Ackerbau 5h
Webinar: ÖPUL 23 Wirtschaftsdünger-Management und Nährstoffversorgung im Grünland
Webinar: Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung Weinbau 3h
Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung Anwenderschutz - 5h
Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - Pflanzenschutzmittel-Zulassung - 5h
Bionet Webinar: Mulchmaterialien
Webinar: Herbizidresistente Ungräser und Unkräuter
Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung Pflanzenschutzmittel-Zulassung - 5h
Agroforst und Marktgärtnerei - Planungstag
Wein-Englisch Seminar für Winzerinnen und Winzer
Agrarfachtag RLH Hollabrunn-Horn und BBK Horn
Infoabend "ZLG Bodenpraktiker Grünland"
Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung Grünland und Wald - 5h
Ackerbaufachtag BBK Waidhofen/Thaya
Bauen im Grünland
Webinar: Invasive Unkräuter auf dem Vormarsch – Stechapfel, Erdmandelgras, Johnsongras & Co
Webinar: Wirtschaftsdüngerausbringung – Möglichkeiten und Umsetzung in der Zukunft
Weinbau Informationstag RLH Hollabrunn-Horn und BBK Horn
Webinar: Ausfüllanleitung MFA 2026 - Informationsveranstaltung Waldviertel
DIGI-Schulung - selbst Digitalisieren von zuhause aus
Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung Giftpflanzen
Pflanzenschutz-Sachkundeweiterbildung - Christbaum
Grünland- und Viehwirtschaftstag
Webinar: Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen - vielfältige Wirkung
Schaderreger im Biogemüsebau: Erkennen, Verstehen, Vorbeugen
Keine Angst vor der Ackerdistel
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
Effizienzsteigerung durch Precision Farming im Ackerbau
Die Zukunft wächst im Boden - regenerative Impulse für den Biogemüseanbau
Ackerbautag
Wassereffizienter Ackerbau
Webinar: Pflanzenschutz mittels moderner Hacktechnik
Pflanzen(schutz) rund um Haus & Hof - Bäuerinnen: Pflanzenbestimmung, Giftpflanzen, Pflanzenschutz und Pflanzenstärkung
Pflanzen(schutz) rund um Haus & Hof
Erfolgreich in den Gemüsesommer starten - mit logischer Fruchtfolge – im Marktgarten
Zertifikatslehrgang Bioweinbau Nr. 23
Fachtag Sicherheit am Betrieb
Pflanzen(schutz) rund um Haus & Hof - Bäuerinnen Melk : Pflanzenbestimmung, Giftpflanzen, Pflanzenschutz und Pflanzenstärkung
Erfahrungsaustausch biologischer Weinbau 2026
Die Maulbeere – Kultur, Produktion und Verwendung einer zukunftsträchtigen Obst-Gattung
Pflanzen(schutz) rund um Haus & Hof: Anwenderschutz und Böse Blumen - Ambrosia, Stechapfel und Staudenknöterich
Agroforst und Marktgärtnerei - eine gelungene Symbiose
Zertifikatslehrgang Agroforst
Webinar: Innovationen in der Grünlandwirtschaft
Webinar: Pflanzenschutzstrategien im biologischen Weinbau
Umstellungskurs Biologischer Weinbau
Baumgesundheit im Streuobstbau
Webinar: Einführungskurs in den biologischen Weinbau