09.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Obm. ÖkR. Ing. Johann Rohringer, Obm. Herbert Hofer, Anton Schmid
09.15 Uhr Fa. Certis Belchim
„RHAPONIL SL - Ein weiterer Baustein für nachhaltigen Pflanzenschutz im Weinbau“ DI Peter Polz
09.35 Uhr „Möglichkeiten zur Feinabstimmung des aktuellen Weinjahrganges vor der Füllung“
Vratil/Benedikt RWA
10.00 Uhr Fa. Bodenversum
„Kristallkalk – neue Möglichkeiten und Anwendungsfelder im Weinbau“ DI Edith Kamptner
10.20 Uhr Fa. Bayer
„Wie Profis ihre Trauben schützen!“ Hans Schwanzer
10.40 Uhr Fa. K+S Minerals
„Mangelerscheinungen im Weingarten vermeiden – wie Kalium und Magnesium wirken“ Ing. Martin Schuh
11.00 Uhr Österreichische Hagelversicherung
„Aktuelles und Neuerungen für 2026“ Ernst Donnerbauer
11.20 Uhr Fa. voestalpine Krems
„Neuigkeiten leova Pfähle und leova SMART“ Matthias Stumvoll
11.40 Uhr Fa. Kwizda
„Erfolgreich und sicher im Weinbau 2026 mit Kwizda Agro“ Martin Kaiser
12.00 Uhr Mittagspause – Die teilnehmenden Firmen laden zum gemeinsamen Mittagessen
13.00 Uhr Aktuelles vom NÖ Weinbauverband
Ing. Reinhard Zöchmann NÖ Weinbaupräsident
13.30 Uhr Fa. Syngenta
„Orondis forte ein neuer Wirkstoff im Weinbau“ Dr. Thomas Assinger
13.50 Uhr Fa. Green Legacy
„Wasserspeicherung- unsere Antwort auf den Klimawandel“ Rudolf Bauer
14.10 Uhr Fa. BASF
„2026 beginnt mit Enervin® Pro“ Ing. Matthias Schöfmann
14.30 Uhr BBK Horn
„Rechtliche Vorgaben zum Pflanzenschutzmitteleinsatz“ Ing. Erich Franz
14.50 Uhr Verlosung von Wertgutscheinen für den Bezug von Pflanzenschutzmittel,
gesponsert von den teilnehmenden Firmen, an anwesende Teilnehmer
Für die Anerkennung der Weiterbildung zum Pflanzenschutzsachkundeausweis ist ein Unkostenbeitrag in der Höhe von 15,- €
pro Person vor Ort zu entrichten. Bitte bringen Sie Ihren Sachkundeausweis zur Schulung mit!
| Kursdauer: | 8 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | LandwirtInnen |
| Kursbeitrag: |
Teilnahmebeitrag kostenlos |
| Fachbereich: | Pflanzenbau |
| Ort: | Röschitz (Horn) |
|---|---|
| Beginn: | 27.01.2026, 09:00 Uhr |
| Ende: |
27.01.2026, 15:00 Uhr |
| Örtlichkeit: | W4 - Wein, Genuss, Kultur, Im Ziegelstadl 1, 3743 Röschitz |
| Information: | Rudolf Assfall, Tel 05 0259 41831, rudolf.assfall@lk-noe.at, Keine Anmeldung erforderlich! |
| Kursnummer: | 3-0094025 |
| Veranstalter: | Raiffeisen-Lagerhaus Hollabrunn-Horn eGen Hollabrunn |
| Mitveranstalter: | BBK Horn LK NÖ |
| Telefon | 05 0259 41831 |
|---|---|
| rudolf.assfall@lk-noe.at | |
| Keine Anmeldung erforderlich! |