Unter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. Das LFI bietet gemeinsam mit Bio Austria NÖ und Wien ein mehrteiliges Webinar zu dem Thema an. Lesen Sie mehr!
Hitze und Trockenheit sind Faktoren, die die Vereinbarung von Tierhaltung und Futternutzung schwierig gestalten. Herkömmliche Weidemischungen gedeihen nicht oder nur spärlich – woher also das Futter für das liebe Vieh nehmen? Welche Alternativen und Möglichkeiten gibt es? Wie schafft man es, trotz a...
MerklisteDer Vorbereitungslehrgang „Landwirtschaft“ im Umfang von 240 h bereitet Sie umfassend auf die Facharbeiterprüfung Landwirtschaft vor. Informieren Sie sich bei einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung!
Der Vorbereitungslehrgang „Landwirtschaft“ im Umfang von 240 h bereitet Sie umfassend auf die Facharbeiterprüfung Landwirtschaft vor. Informieren Sie sich bei einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung!
Gesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden.
Bildungsmanagement im Bereich Tierhaltung, Tiergesundheitsdienst-Weiterbildungen, Qualitätsmanagement, LFI-Bildungsdatenbank (WuK)
Telefon | 05 0259 26103 |
---|---|
Mobil | 0664 60 259 26103 |
Fax | 05 0259 26009 |
maria-theresia.pusker@lk-noe.at |
Egal ob Medien, der Handel oder die Gesellschaft – Sie haben einen kritischen Blick auf die moderne Tierhaltung. In der Werbung wird ein idyllisches Bauernhofbild gezeigt. Bäuerinnen und Bauern werden dadurch immer wieder mit Anschuldigungen und kritischen Fragen zu ihrer Tierhaltung konfrontiert. W...
MerklisteGesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden. In diesem Onlinek...
MerklisteIm eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem Onlinekurs des LFI.