Gesunde Klauen sind die Grundvoraussetzung für das Wohlbefinden. Die Klauenpflege sollte je nach Tier, Rasse und Bodenbeschaffenheit mehrmals jährlich durchgeführt werden. Leider ist es in der Praxis oft schwer qualifizierte Fachleute zu finden. Aus diesem Grund vermittelt dieser Kurs die theoretischen und praktischen Grundlagen für die richtige Klauenpflege. Ziel ist, dass jeder Schaf- und ZiegenhalterIn die Klauenpflege in seiner eigenen Herde jederzeit selbstständig und korrekt durchführen kann.
Ort: | Maria Taferl (Melk) |
---|---|
Beginn: | 13.04.2023, 19:00 Uhr |
Ende: |
14.04.2023, 17:00 Uhr Onlineseminar: Theorieteil 19.00 - 22.00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Gruber, Nr. 42, 3672 Maria Taferl |
Information: | Laura Peham, Tel 05 0259 46900, laura.peham@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0077881 |
Trainer/in: | Dr. Elisabeth Stöger Marcus Brunner |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | Nö. Landeszuchtverband für Schafe und Ziegen LK NÖ |
13.04.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
14.04.2023, 08:00 - 12:00 Uhr |
14.04.2023, 13:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Online Seminarraum |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, Online Seminarraum |
Information: | Sophie Höller, Tel 05 0259 46901, sophie.hoeller@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0077878 |
Trainer/in: | Dr. Elisabeth Stöger Marcus Brunner |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | Nö. Landeszuchtverband für Schafe und Ziegen LK NÖ |
Telefon | 05 0259 46900 |
---|---|
laura.peham@lk-noe.at |
Telefon | 05 0259 46901 |
---|---|
sophie.hoeller@lk-noe.at |