Ziel dieser Ausbildung ist es, dass sich LandwirtInnen verstärkt mit ihren Wurzeln - dem Boden - beschäftigen. Denn eine hohe natürliche Bodenfruchtbarkeit ist Basis für einen langfristigen Erfolg in der Landwirtschaft. Durch sorgfältige Bodenbewirtschaftung und Humussteigerung lassen sich nachhaltig gute Erträge und Pflanzengesundheit sicherstellen.
Mit dem vorliegenden Zertifikatslehrgang wird LandwirtInnen und Personen in landwirtschaftlichen Nahebereichen theoretisches und praktisches Wissen im Bereich Bodenbewirtschaftung vermittelt. Die TeilnehmerInnen werden mit dieser Ausbildung qualifiziert, als bäuerliche AnsprechpartnerInnen für Bodenfragen regional tätig zu sein.
Bei diesem kostenlosen Infoabend können sie sich unverbindlich über die Inhalte informieren
| Kursdauer: | 2 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | Grünlandbäuerinnen und -bauern |
| Kursbeitrag: |
Teilnahmebeitrag kostenlos |
| Fachbereich: | Pflanzenbau, Biologische Wirtschaftsweise |
| Ort: | Online Seminarraum |
|---|---|
| Beginn: | 13.01.2026, 19:30 Uhr |
| Ende: |
13.01.2026, 21:00 Uhr |
| Örtlichkeit: | zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum |
| Information: | Agnes Scheucher, Tel 0676/842214342, agnes.scheucher@bio-austria.at |
| Kursnummer: | 3-0094040 |
| Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
| Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA NÖ und Wien |
| Telefon | 0676/842214342 |
|---|---|
| agnes.scheucher@bio-austria.at |