Der Einsatz pflanzlicher Hausmittel und Kräuter fördert die Tiergesundheit, hilft somit bei der Vorbeugung von Gesundheitsproblemen und unterstützt die Heilung bei Erkrankungen. Die Verwendung von Kräutern und Pflanzenteilen, die Wirkung dieser, deren Zubereitung und der Einsatz in der Wiederkäuerhaltung sind Inhalte dieses Seminars. Ein wesentlicher Punkt dieser Veranstaltung ist auch die Information über den rechtlichen Einsatz von Pflanzen in der Tierhaltung und wo die Grenzen der Pflanzenheilkunde liegen.
Ort: | Kirchberg an der Pielach (Sankt Pölten-Land) |
---|---|
Beginn: | 15.02.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
15.02.2024, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Dirndlhof, Melker Straße 8, 3204 Kirchberg an der Pielach |
Information: | Emanuel Huber, Tel +43 5 0259 23208 , emanuel.huber@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0082597 |
Trainer/in: | Dr. Elisabeth Stöger |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | LK NÖ 3.2 Nutztierhaltung und Weidewirtschaft |
Telefon | +43 5 0259 23208 |
---|---|
emanuel.huber@lk-noe.at |