Hecken können in der Landwirtschaft und Landschaft vielfältige Funktionen und Nutzen erfüllen. Sie wirken positiv auf den Wasserhaushalt und Bodenschutz, dienen als Kohlenstoff- und Nährstoffspeicher, erhöhen die biologische Vielfalt und Vernetzung in Agrarlebensräumen, bereichern die Kulturlandschaft, leisten einen Beitrag zur Schädlingskontrolle und fördern Bestäuber. Zusätzlich bieten Pflanzen einer Hecke auch diverse direkte Nutzungsoptionen. Im Seminar vermitteln uns versierte Referenten einen umfassenden Einblick ins Thema Hecke. Zusätzlich werden rechtliche Aspekte und Förderungen zur Anlage von Hecken vorgestellt. Neben der Besichtigung einer neu angelegten und alten Hecke, wird auch deren nutzvolle Pflege und Erhaltung Thema sein.
Ort: | Absdorf (Tulln) |
---|---|
Beginn: | 10.09.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
10.09.2024, 17:30 Uhr |
Örtlichkeit: | GH Salomon Landgasthaus, Stockerauerstraße 71, 3462 Absdorf |
Information: | Roland Teufl, Tel 0043 676/842214-345, roland.teufl@bio-austria.at, Info u. Anmeldung bei BIO AUSTRIA NÖ&Wien unter www.bio-austria.at/kurse-noe oder 02742/90833 |
Kursnummer: | 3-0082425 |
Trainer/in: | Alfred Grand Ing. Christophorus Ableidinger Dr. Erwin Szlezak DI Dr. Michael Machatschek Dr. Thomas Weninger |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA NÖ und Wien |
Telefon | 0043 676/842214-345 |
---|---|
roland.teufl@bio-austria.at | |
Info u. Anmeldung bei BIO AUSTRIA NÖ&Wien unter www.bio-austria.at/kurse-noe oder 02742/90833 |