Agroforstsysteme kombinieren Gehölze mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. Sie bieten Lösungsansätze für gegenwärtige Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust oder Trockenheit. Zusätzlich können Agroforstanlagen die Landschaft strukturieren, vor Erosion schützen, Kleinklimaräume schaffen, positiv auf Wasser- und Nährstoffhaushalte wirken und erweiterte Einkommensmöglichkeiten eröffnen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen von Agroforstsystemen. Welche Formen von Agroforst gibt es und welche Kombinationsformen sind möglich? Welche Gehölze können dabei verwendet werden? Ein wichtiger Aspekt dieses Seminars ist die Planung von Agroforstsystemen. Worauf ist dabei zu achten? Und wie kann man beim Planen von Agroforstsystemen vorgehen? Zu diesen Fragen wird uns ein erfahrener Kursreferent und Berater Rede und Antwort stehen.