Die Kursteilnehmenden bekommen einen fundierten Einblick in alle Aspekte der Karpfenteichwirtschaft vom Teichbau über die Bewirtschaftung inkl. Vermehrung bis zur Verarbeitung und Vermarktung. Weitere Themen sind u.a. Förderwesen, Fischkrankheiten, Bioproduktion und verschiedene rechtliche Aspekte. Absolventinnen und Absolventen werden über die grundlegenden Anforderungen und Rahmenbedingungen der Fischproduktion in Teichen informiert sowie die Netzwerke und Institute kennenlernen, die Beratung und Hilfe anbieten. Sie werden in die Lage versetzt, eine kleine Teichwirtschaft (v.a. Nebenerwerb) erfolgreich zu betreiben. Ein Teil des fünftägigen Kurses wird als Onlinekurs abgehalten. Anerkannt als Qualifikationsnachweis für Förderungen aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF).
Kursdauer: | 40 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | TeichwirtInnen und solche die es noch werden wollen |
Kursbeitrag: |
500,00 € Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |