Es gibt zunehmendes Interesse von Frauen sich mit der Klauenpflege bei Milchkühen zu beschäftigen. Diesem Trend zufolge wird ein Kurs nur für Frauen angeboten. Dieser Kurs (10 Unterrichtseinheiten, UE) ist speziell für "Neueinsteiger in der Klauenpflege" konzipiert. Das heißt, man erfährt in einem zweistündigen Theorieteil (= Abendtermin) wichtige Grundlagen der Klauenpflege. Am Tag darauf erfolgt die Klauenpflege in der Praxis (Totklaue bzw. am Tier). So können Lahmheiten langfristig vermieden werden bzw. erfährt man, wie man bei Klauendefekten richtig reagiert.
Ort: | Amstetten |
---|---|
Beginn: | 28.02.2024, 19:30 Uhr |
Ende: |
29.02.2024, 16:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Mostviertler Bildungshof Gießhübl, Gießhübl 7, 3300 Amstetten |
Information: | Helmut Riegler-Zauner, Tel 05 0259 23604, helmut.riegler@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0082490 |
Trainer/in: | Katharina Hoffelner |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
28.02.2024, 19:30 - 21:30 Uhr |
29.02.2024, 08:45 - 16:30 Uhr |
Ort: | Pyhra (Sankt Pölten-Land) |
---|---|
Beginn: | 29.02.2024, 19:30 Uhr |
Ende: |
01.03.2024, 16:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
Information: | Helmut Riegler-Zauner, Tel 05 0259 23604, helmut.riegler@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0082527 |
Trainer/in: | Katharina Hoffelner |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
29.02.2024, 19:30 - 21:30 Uhr |
01.03.2024, 08:45 - 16:30 Uhr |
Telefon | 05 0259 23604 |
---|---|
helmut.riegler@lk-noe.at |