Das vergangene Jahrzehnt der Bioschweinehaltung war geprägt von einem gesunden Wachstum der Branche und zunehmender Professionalisierung der Betriebe. Zwar haben sich mittlerweile einige Standardlösungen etabliert, trotzdem zeigen sich die Betriebe in der Praxis weiterhin sehr vielfältig. Im Zuge der Exkursion bietet sich die Möglichkeit einige ausgewählte Beispiele aus Sauenhaltung und Schweinemast zu besichtigen und mit den LandwirtInnen neben Stallbau- und Technik auch die Umsetzung von Fütterung und Management zu diskutieren.
Ort: | |
---|---|
Beginn: | 11.12.2023, 08:00 Uhr |
Ende: |
11.12.2023, 19:00 Uhr |
Örtlichkeit: | |
Information: | Helmuth Raser, Tel 05 0259 23214, helmuth.raser@lk-noe.at, Region Südost-Waldviertel. Details bei Anmeldung.Zustiegstellen entlang der Westautobahn & Waldviertel |
Kursnummer: | 3-0082806 |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | LK NÖ 3.2 Nutztierhaltung und Weidewirtschaft |
Telefon | 05 0259 23214 |
---|---|
helmuth.raser@lk-noe.at | |
Region Südost-Waldviertel. Details bei Anmeldung. Zustiegstellen entlang der Westautobahn & Waldviertel |