• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
233 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Erste Hilfe im Pferdestall

Der Umgang mit dem Partner Pferd ist nicht immer ungefährlich. Sollte es trotz aller Vorsicht dennoch zu einem Unfall, einer Verletzung oder einem Notfall kommen, so kann erste Hilfe lebensrettend sein. In diesem Seminar erfahren Sie
-Erste Hilfematerial für den Stall und für den Ausritt
-Sturz vom Pferd, welche Verletzungsmuster können auftreten
-Wirbelsäulenverletzungen und was darf ich machen
-Der bewusstlose Reiter und die stabile Seitenlage
-Verletzungen, Knochenbrüche und die richten Erste Hilfe Maßnahmen
-Schnittverletzungen, Platzwunden und lebensbedrohende Blutungen – wie gehe ich richtig vor und wie legt man Verbände richtig an
-Thermische Notfälle – wie leiste ich Erste Hilfe bei Hitzschlag, Sonnenstich und Co.
-Reanimation, Herzinfarkt, Schlaganfall und Krampfanfälle
-Notfälle und Verletzungen bei Kindern
-Prävention: Wie können Unfälle vermieden werden?
8-stündiger Erste Hilfe Kurs - Standardprogramm Anerkennung für u.a. LFI Zertifiatslehrgänge
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Reiter, Trainer, Ausbilder, Züchter, Teilnehmer von LFI Zetrifikatslehrgängen
Kursbeitrag: 85,00 € Teilnahmebeitrag
Fachbereich: Tierhaltung

Kein verfügbarer Termin

13 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Rindern

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Geflügel

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schafen und Ziegen

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schweinen

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

13 Jun

Dauer: 5 Einheiten

Forellenräucherkurs

09 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Grundlagen der Freilandschweinehaltung

Dauer: 6 Einheiten

Grünlandfachtag für Pferdehalter:innen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv