Seit 2019 hat die landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen (Bergbauernschule) eine moderne Durchflussanlage zur Aufzucht von Bio-Forellen und Saiblingen. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Forellenproduktion in Österreich, die spezifische Produktionsweise in Durchflussanlagen sowie die Planung und Gestaltung solcher Anlagen. Darüber hinaus werden wichtige Informationen zu rechtlichen Bewilligungen vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt des Kurses ist die Besichtigung der Durchflussanlage in Hohenlehen, die wertvolle Einblicke in die Praxis der Forellenaufzucht bietet.
Kursdauer: | 6 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Interessierte, Fischzüchter:innen |
Kursbeitrag: |
40,00 € Teilnahmebeitrag gefördert von Bund, Ländern und Europäischer Union durch den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds 2021-2027 Förderung EMFAF 21-27 |
Förderung EMFAF 21-27Bildungsförderung im Programm " Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds - EMFAF 2021-2027"Im Österreichischen EMFAF-Programm werden Aus- und Weiterbildung, Vernetzung und Beratung für die Aquakultur und die Binnenfischerei (Maßnahmenart 5 „Humankapital“) gefördert. Auf förderbare Bildungsmaßnahmen wird im Bildungsprogramm und im Online-Kursangebot hingewiesen.
Das LFI NÖ ist ein vom BML anerkannter Bildungsanbieter und damit berechtigt, Förderanträge zu stellen. Diese werden in einem Auswahlverfahren bewertet. Im Falle einer Bewilligung werden durch die Förderung die Teilnahmebeiträge entsprechend reduziert (= geförderte Beiträge). Förderbarer Personenkreis: Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen. Alle Teilnehmenden (mit und ohne Betriebsnummer) können den geförderten Teilnahmebeitrag in Anspruch nehmen. Die Fördermittel werden von Bund, Ländern und Europäischer Union zur Verfügung gestellt.Weiterbildungsangebot in der Aquakultur Im Bildungsprogramm für die Aquakultur finden Sie das österreichweite Angebot an Kursen, Tagungen und Berufsausbildungen inklusive den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern kompakt zusammengefasst. Landwirtschaftskammer Niederösterreich ![]() |
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | wetterfeste Kleidung (Anlagenbesichtigung) |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |