Dieser Kurs dient als Einführung in die bäuerliche Arbeit mit Pferden und ist Voraussetzung für alle anderen Arbeitspferdekurse. Dabei werden Themen wie die historische Entwicklung, der aktuelle Stand (national und international), Pferderassen und deren Einsatzgebiete, das Arbeitspferd im Speziellen (Pflege und Gesundheitsvorsorge, Anschirrung und Beschlag, etc.) Sicherheitsaspekte, Tierschutzgesetz und Perspektiven für praktizierende Pferdebauern besprochen. Geschirrkunde und deren Anpassung, Arbeitsgeräte und deren Einsatzbereiche bzw. Anspannungsarten, Koordination von Leinenhilfen und Stimmkommandos sowie einfache Arbeiten im gesicherten Bereich werden praxisnah am Pferd vermittelt.
Ort: | Stössing (Sankt Pölten-Land) |
---|---|
Beginn: | 08.03.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
09.03.2024, 09:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Refugium Hochstrass, Hochstraß 7, 3073 Stössing |
Information: | Viktoria Egger, Tel 05 0259 23104, viktoria.egger@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0083107 |
Trainer/in: | Matthias Holzmüller |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 23104 |
---|---|
viktoria.egger@lk-noe.at |