In kompakter Form werden die wesentlichen Bausteine eines effizienten und praktikablen Controllingsystems vorgestellt, das jeder gewinnorientierte Pferdebetrieb - ob landwirtschaftlich oder gewerblich - als fundiertes Steuerungsinstrument dringend benötigt. Controlling hilft bei den laufenden Entscheidungen in den Bereichen Einkauf, Logistik, Preiskalkulation und Zeitmanagement und gibt die Antwort auf die Frage, wie in den einzelnen Betriebszweigen strategisch die Weichen für die Zukunft zu stellen sind.
Darüber hinaus befasst sich das Seminar nicht nur mit den Bruttoerfolgen in der Pferdewirtschaft, sondern berücksichtigt alle gesetzlichen Abgaben (Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Sozialversicherungsbeiträge), um die Frage zu beantworten: "Was bleibt netto vom Brutto?"
Seminarinhalte sind die professionelle Steuerung des Betriebserfolges und die Gestaltungsoptionen der rechtlichen Rahmenbedingungen für Pferdewirtschaftsbetriebe. Das Seminar richtet sich an die Anbieter unterschiedlicher Angebotsschwerpunkte der Pferdewirtschaft, wie einstellen, unterrichten, züchten und Pferde trainieren.
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Viktoria Egger, Tel 05 0259 23104, viktoria.egger@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0077906 |
Trainer/in: | Mag. Brigitte Kuttner-Raaz |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | LK NÖ 3.1 Tierzucht und Tiergesundheit |
Telefon | 05 0259 23104 |
---|---|
viktoria.egger@lk-noe.at |