LFI-Zertifikatslehrgang Mostsommelier/ière
Nutzen für die Teilnehmer:innen
Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, das
Wissen über Sensorik, Präsentation, Trinkkultur, Gläserkunde, Vermarktung und
Produktion von Most zu perfektionieren.
Außerdem steht bei der Ausbildung das Verkosten und Beschreiben der Produkte sowie das Ausprobieren verschiedener Kombinationsmöglichkeiten von diversen Speisen mit bäuerlichen Getränken (z.B. Most und Käse) im Mittelpunkt.
Außerdem steht bei der Ausbildung das Verkosten und Beschreiben der Produkte sowie das Ausprobieren verschiedener Kombinationsmöglichkeiten von diversen Speisen mit bäuerlichen Getränken (z.B. Most und Käse) im Mittelpunkt.
Inhalt
Besondere Schwerpunkte der Ausbildung sind die Professionalisierung der Sensorik – das Kennenlernen von verschiedenen Mosttypen, die Präsentationstechnik (Mostbeschreibungen), die Verkaufsgesprächs-führung, sowie angewandtes Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
Eckdaten
Die Ausbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten aufgeteilt auf 15 Kurstage.
Zielgruppe
Landwirt:innen mit Grundwissen in der Mostproduktion, Mostproduzent:innen, Mitarbeiter:innen von Buschenschänken oder Gastronomiebetrieben
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Vorkenntnisse im Bereich der Mostproduktion und/oder der Vermarktung von Most
Information und Anmeldung
Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
DI Christine Haghofer
Tel.: 05 0259 26107
E-Mail: christine.haghofer@lk-noe.at
![[1499845819483255.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2017.07.12/1499845819483255.jpg?m=MjQyLDM2Mw%3D%3D&_=1499845820)
![[1499845871165915.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2017.07.12/1499845871165915.jpg?m=MjQyLDM2Mw%3D%3D&_=1499845871)