• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
162 Kurse verfügbar
  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Reitpädagogische Betreuung

© Claudia Erasimus© Claudia Erasimus© Claudia Erasimus[1308310355.jpg]
© Claudia Erasimus
Sie erwerben in dieser Ausbildung pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse und vermitteln Kindern und Jugendlichen einen positiven Zugang zu Tieren anhand des Mediums Pferd. Mit diesen Kenntnissen sollen Kinder an Tiere herangeführt und der positive, freundschaftliche Umgang mit dem Partner Pferd vertieft werden und etwaige Ängste davor genommen werden.
Sie gewinnen genügend Fachwissen im Umgang mit dem Pferd, um ein gefahrloses Arbeiten zu gewährleisten.

Nutzen für die Teilnehmer/innen

Diese praxisorientierte und innovative Ausbildung bringt ein zusätzliches Einkommen durch ein breiteres Angebot. Im Weiteren können Einstellkunden besser betreut werden und es kann ein kompetenteres Feedback gegeben werden. Die umfangreiche Ausbildung endet mit einem Abschlusszertifikat, welches Sie befähigt, als reitpädagogische/r BetreuerIn tätig zu werden.

Eckdaten

Die Ausbildung umfasst 104 Unterrichtseinheiten (inkl. Prüfungstag) aufgeteilt auf 13 Kurstage von jeweils 9-17 Uhr. Die theoretischen Teile finden in der LK St. Pölten und die produktspezifischen Teile finden an einem Reitbetrieb in NÖ statt.
© Claudia Erasimus© Claudia Erasimus© Claudia Erasimus[1308311050.jpg]
© Claudia Erasimus

Lehrgangsinhalte

Persönlichkeitsbildung
o
Kommunikation und Zielarbeit

Produktspezifischer Teil
o
Wie mache ich mein Pferd zu einem sicheren Partner?
o Pädagogik/Reitpädagogik
o Psychomotorik und Motopädagogik
o Umgang mit dem Pferd
o Erlebnispädagogik

Unternehmensführung
o
Steuer- und Sozialrecht, Versicherungen
o Marketing und Unternehmenskonzept

Abschlussteil
o Erarbeiten der Abschlusspräsentation

Praktische Übungen sind in allen Modulen schwerpunktmäßig enthalten.

Zielgruppe

Personen, welche Freude am Umgang mit Kindern und Pferden haben, bäuerliche Familienangehörige von UaB-Betrieben, Reiterbauernhöfen und Einstellbetrieben, in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen mit Interesse an kleinkindpädagogischem Fachwissen.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Vollendetes 18. Lebensjahr
© LFI NÖ© LFI NÖ© LFI NÖ[1268917627.jpg]
© LFI NÖ

Information und Anmeldung:

Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
Theresa Resch, BEd
Tel.: 05 0259 26106
Fax: 05 0259 26009
E-Mail: theresa.resch@lk-noe.at 

Eine Anmeldung zum Lehrgang bzw. Listung auf der Interessentenliste ist jederzeit möglich. Aktuelle Termine können gegeben falls auch aus der Kurssuche entnommen werden bzw. erhalten die Interessenten jährlich Informationen.
Autor/in: Theresa Resch, BEd | 13.08.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gemüseraritäten und Sortenvariationen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bio-Weinbau

Mehr zum Thema

  • Gemüseraritäten und Sortenvariationen
  • Reitpädagogische Betreuung
  • Bio-Weinbau
  • Kräuterpädagogik
  • ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • BaumwärterIn & ObstbaumpflegerIn
  • Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour
  • Natur- und Landschaftsvermittlung 2021
  • Green Care - Gesundheit fördern am Hof
  • Aufbaulehrgang Kräuterpädagogik
  • 1
  • 2(current)
  • 3
21 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
© Claudia Erasimus
© Claudia Erasimus
© Claudia Erasimus
© Claudia Erasimus
© LFI NÖ
© LFI NÖ