• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
238 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Starke Frauen für Niederösterreichs Höfe: Lehrgang bildet Insiderinnen der Landwirtschaft

Mit großem Erfolg wurde der dritte Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ abgeschlossen. Insgesamt haben in Niederösterreich nun 41 Frauen den Lehrgang absolviert und sich von Einsteigerinnen in die Welt der Landwirtschaft zu kompetenten Insiderinnen entwickelt.

Gruppenfoto Abschluss c LK NÖ.jpgGruppenfoto Abschluss c LK NÖ.jpgGruppenfoto Abschluss c LK NÖ.jpgGruppenfoto Abschluss c LK NÖ.jpg[1738063363690240.jpg]
© LK NÖ
Für Frauen, die aus nichtbäuerlichen Familien stammen oder sich beruflich vorerst anders orientiert haben, ist die neue Situation am Lebensort und Arbeitsplatz Bauernhof oft herausfordernd.
Laut der letzten Bäuerinnenstudie (2016) werden Bauernhöfe fast doppelt so oft an einen Sohn übergeben als an eine Tochter. Daher sind es überwiegend Frauen, die erst ihre Rolle in einem bestehenden Betrieb finden müssen.
Lehrgang Einsteigerin-Insiderin c LK NÖ Bieder.jpgLehrgang Einsteigerin-Insiderin c LK NÖ Bieder.jpgLehrgang Einsteigerin-Insiderin c LK NÖ Bieder.jpg[1738063364751272.jpg]
© LK NÖ / Sandra Bieder

Ein vielseitiges Programm

Von November 2024 bis Januar 2025 nahmen die Teilnehmerinnen an insgesamt 43 Unterrichtseinheiten teil. Der Lehrgang deckte ein breites Spektrum an Themen ab: von landwirtschaftlichen Fachinformationen, betriebswirtschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu agrarpolitischen und zwischenmenschlichen Aspekten. Besonders geschätzt wurden die Praxismodule, die etwa Einblicke in landtechnische Handlungsfelder boten.
ok-IMG-20241129-WA0017.jpgok-IMG-20241129-WA0017.jpg[1738063137679687.jpg]
© LK NÖ / Sandra Bieder
In Niederösterreich wird partnerschaftliche Betriebsführung als zentraler Baustein für eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft angesehen. Der Lehrgang griff auch diesen Aspekt auf und vermittelte den Teilnehmerinnen nicht nur grundlegende landwirtschaftliche Kenntnisse, sondern betonte auch die Bedeutung einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Besonders geschätzt wurde das Modul „Betriebe partnerschaftlich gestalten“, das aufzeigt, wie gemeinsam Konzepte für die Betriebsentwicklung erarbeitet werden können.
ok DSC00842.jpgok DSC00842.jpgok DSC00842.jpg[1738063129794870.jpg]
© Jakob Leitner
„Die Gruppe hat gezeigt, dass es viele unterschiedliche Zugänge zu unterschiedlichen Themen gibt. Ich habe es sehr bereichernd gefunden, die Dinge von Grund auf erklärt zu bekommen, um einen besseren Einblick in das tägliche Leben am Hof zu bekommen und sich dazu mit Gleichgesinnten auszutauschen.“, so eine Teilnehmerin des Lehrgangs.
 
Der Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ wendet sich an junge und junggebliebene Frauen, die in bäuerliche Familienbetriebe einsteigen und soll dazu beitragen, sich mehr Wissen rund um das Leben und Arbeiten am Bauernhof anzueignen, sich dadurch sicherer zu fühlen und mitreden und mitentscheiden zu können.
Landesbäuerin Irene Neumann Hartberger freut sich über die aufgeschlossenen und engagierten jungen Frauen, die in der Landwirtschaft Fuß fassen. Sie ist überzeugt davon, dass Frauen auf Betrieben eine essentielle Rolle spielen: „Der partnerschaftliche Einsatz von Frauen und Männern und das gemeinsame Verständnis für die Herausforderungen in der Landwirtschaft tragen maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung der Höfe bei.“
ok DSC00846.jpgok DSC00846.jpg[1738063132454473.jpg]
© Jakob Leitner

Nächster Lehrgang startet im Herbst

Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2025 und findet sowohl auf Bezirksbauernkammern als auch auf Betrieben im Industrieviertel statt. Voranmeldungen werden bereits entgegengenommen. Für nähere Informationen steht Sandra Bieder unter Tel. 05 0259 26510 oder sandra.bieder@lk-noe.at gerne zur Verfügung.
03.02.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Demenz verstehen und begleiten - Onlineinformation für Angehörige erkrankter Personen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Rebschnittkurs nach der Simonit & Sirch-Methode

Mehr zum Thema

  • Digitalisierungs-Fachtag Ackerbau
  • Umfrage zum Bildungs- und Beratungsangebot in der Direktvermarktung
  • Premiere für künftige Milchverarbeiter:innen
  • Zertifikatslehrgang Waldpädagogik - Infos und Anmeldung
  • Webinar: Aktuelle Infos zur Maul- und Klauenseuche zum Nachsehen
  • Bäuerliche Hofübergabe: Nur ein Besitzübergang? Oder auch eine Rollenveränderung?
  • Demenz verstehen und begleiten - Onlineinformation für Angehörige erkrankter Personen
  • Starke Frauen für Niederösterreichs Höfe: Lehrgang bildet Insiderinnen der Landwirtschaft
  • Rebschnittkurs nach der Simonit & Sirch-Methode
  • 25 Jahre „Schule am Bauernhof“ – Ein Erfolgsprojekt für Bildung und Landwirtschaft in Österreich
  • 1(current)
  • 2
  • 3
26 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Gruppenfoto Abschluss c LK NÖ.jpg
© LK NÖ
Lehrgang Einsteigerin-Insiderin c LK NÖ Bieder.jpg
© LK NÖ / Sandra Bieder
ok-IMG-20241129-WA0017.jpg
© LK NÖ / Sandra Bieder
ok DSC00842.jpg
© Jakob Leitner
ok DSC00846.jpg
© Jakob Leitner