• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
247 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Onlineseminar: Wertschätzende Kommunikation für jede Situation

Teil 1:
Meine Sprache - Deine Sprache: Verbale und nonverbale Kommunikation im Miteinader
In puncto Kommunikation gibt es vielfach Unterschiede zwischen den Menschen. Während die einen eher emotional kommunizieren, setzen die anderen auf rationales Herangehen. Treffen sich Sprecher die in diesen unterschiedlichen Sprachwelten zu Hause sind, kann es schwierig werden. Um in solchen Gesprächen Zuhören und Verstehen zu ermöglichen ist es wichtig, sein eigenes Kommunikationsverhalten zu kennen und an die jeweilige Situation anpassen zu können.

Teil 2:
Change-Kommunikation: Veränderungen begleiten - Entscheidungen treffen - Ziele erreichen
Veränderungen prägen unseren Alltag und tragen so zur Weiterentwicklung bei. Oftmals überfordern sie jedoch das soziale System in dem wir leben, da unterschiedliche Bedürfnisse und Möglichkeiten aufeinanderprallen. Den Veränderungsprozess zu verstehen, sich mitteilen zu können und die Kraft der Fragen im Prozess zu nutzen, kann wertschätzendes Miteinander in herausfordernden Situationen ermöglichen. wir sie zu nutzen wissenSein eigenes Konfliktverhalten zu kennen und seine kommunikativen Möglichkeiten zu nutzen kann maßgeblich zur Deeskalation beitragen. Es wird möglich sich zu positionieren, seine Gefühle und Bedürfnisse zu formulieren und mit dem Gegenüber nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Teil 3:
Konflikte sind Chance für Neues, wenn wir sie zu nutzen wissen
Sein eigenes Konfliktverhalten zu kennen und seine kommunikativen Möglichkeiten zu nutzen kann maßgeblich zur Deeskalation beitragen. Es wird möglich sich zu positionieren, seine Gefühle und Bedürfnisse zu formulieren und mit dem Gegenüber nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Kursdauer: 6 Einheiten
Zielgruppe: LandwirtInnen
Kursbeitrag: 45,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert
90,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Anrechnung: 6 Stunde(n) für Schule am Bauernhof-Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

24 ÄHNLICHE KURSE

03 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Marille mag man eben!

27 Sep

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Lust auf Palatschinken, Waffeln & Co

03 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Bowls - Die bunte Vielfalt in der Schüssel

17 Okt

Dauer: 8,5 Einheiten

LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

17 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Fermentieren - Gemüse haltbar gemacht!

24 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Erdäpfelkreationen

28 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Bäuerliche Knödelküche!

13 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Weckerl - knusprig & frisch selbst gebacken!

14 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Langzeitführung - Brot & Gebäck für Fortgeschrittene

14 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Lust auf Wild 1 - Hase & Reh

22 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Weihnachtliche Backkunst - Kletzenbrot, Stollen & Co

08 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Genussvoll durch die Fastenzeit

16 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Mund.Werk - Fingerfood & kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass

16 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Gut, Besser, Burger! - Patties, Buns & Co

17 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Männer unter sich

30 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Brauchtumsgebäck 2 - Krapfen & Beugel

03 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Strudelfreuden - in Hülle & Fülle

20 Feb

Dauer: 2,5 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Muffins - kinderleicht selbstgemacht

13 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Nudelküche - handgemacht & kreativ

19 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Komm & Koch mit der Bäuerin: Kuchen vom Blech - vielfältig & frech

21 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Lerne selbst Brot zu backen

27 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Tortenwerkstatt - Klassiker einfach backen, füllen & verzieren

18 Apr

Dauer: 2,5 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Nudelspaß für Kids

16 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Komm & koch mit der Bäuerin: Spargelgenuss - einfach himmlische Gerichte

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv