Neu-/Quereinstieg in die Landwirtschaft – Worauf ist zu achten?
In diesem Tagesseminar werden betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für Neu- und Quereinsteiger:innen in die Landwirtschaft erläutert.
Im Seminar erhalten Sie insbesondere einen Überblick über die Betriebsgründung inkl. Fördermöglichkeiten, die Abgrenzung zwischen Landwirtschaft und Gewerbe, die Voraussetzungen für eine Bauführung im Grünland und die Erfordernisse im Grundverkehr. Darüber hinaus werden wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen, wichtige Grundbegriffe in der landwirtschaftlichen Produktion sowie die Gewinnermittlungsarten erläutert.
Es sind jedoch nicht nur „Neueinsteiger:innen“ in die Landwirtschaft herzlich eingeladen. Auch potentielle Hofnachfolger:innen können bereits Gelerntes auffrischen und erfahren Aktuelles zu Investitionsförderung und Erstniederlassungsprämie.
Termin: 24. April 2025, 9 bis 16 Uhr
Ort: Landwirtschaftskammer NÖ, 3100 St. Pölten, Wiener Str. 64
Teilnahmebeitrag: 50 € pro Person (ungefördert)
Anmeldung: Neu-/Quereinstieg in die Landwirtschaft - worauf ist zu achten? | LFI Niederösterreich
Es sind jedoch nicht nur „Neueinsteiger:innen“ in die Landwirtschaft herzlich eingeladen. Auch potentielle Hofnachfolger:innen können bereits Gelerntes auffrischen und erfahren Aktuelles zu Investitionsförderung und Erstniederlassungsprämie.
Termin: 24. April 2025, 9 bis 16 Uhr
Ort: Landwirtschaftskammer NÖ, 3100 St. Pölten, Wiener Str. 64
Teilnahmebeitrag: 50 € pro Person (ungefördert)
Anmeldung: Neu-/Quereinstieg in die Landwirtschaft - worauf ist zu achten? | LFI Niederösterreich