• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
642 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (79 Treffer)

  • Kurse (79)
  • Artikel (113)
  • Personen (21)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 25Sep

    > Detail Webinar: Einstieg in die Bio-Bienenhaltung mit Berücksichtigung der BIO AUSTRIA-Richlinien

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Umstieg in die „biologische Betriebsweise in der Imkerei“ ist nicht so schwer. Noch leichter ist es, nach den Biorichtlinien als Jungimker:in zu beginnen. Dieser Kurs behandelt die Eckpunkte der biologischen Betriebsweise, warum Wachs eine ganz wichtige Rolle dabei spielt und wie man den Imkerei...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 10Okt

    > Detail Webinar: Energieautarker Bauernhof

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Der Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung bietet seit 2022 mit „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum - Energieautarke Bauernhöfe“ ein Förderprogramm, das mit 100 Millionen Euro Budget die Land- und Forstwirtschaft bei umweltrelevanten Investitionen unterstützt. Enthalten s...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 24Okt

    > Detail Webinar: Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen - Rinder-Schafe-Ziegen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Seit 1. Jänner 2023 läuft die neue Förderperiode. Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter:innen denen die Zucht und die Erhaltung gefährdeter Rinder-, Schaf- und Ziegenrassen besonders am Herzen liegen und ab 2024 neu Einsteigen oder sich Informationen über die aktuellen Förderrichtlinien holen wollen, erh...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 09Nov

    > Detail Verarbeitungsräume für die Direktvermarktung_Online

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Bei diesem Webinar informieren wir Sie über die baulichen Voraussetzungen und hygienischen Anforderungen für Verarbeitungsräume in der Direktvermarktung. Themen wie die richtige Materialauswahl, Raumhöhen, Belichtung und Belüftung werden dabei erläutert. Außerdem werden die Grundlagen für Arbeitsräu...

    Merkliste
  • 09Nov

    > Detail Webinar: Zukunftsorientierte Kalbinnenmast

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar wird über die aktuelle Marktlage und Trends am Rindfleischmarkt informiert. Gerade in der Kalbinnenmast gibt es eine Vielzahl an Vermarkungsangeboten mit unterschiedlichen Anforderungen, welche ebenfalls vorgestellt werden. Außerdem werden Ergebnisse aus dem Arbeitskreis Kalbinnenm...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Webinar: Gutes vom Bauernhof / Top-Heuriger für Einsteiger:innen

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Als interessierter Direktvermarktungsbetrieb können Sie sich über die Anforderungen an einer Teilnahme beim Qualitätsprogramm „Gutes vom Bauernhof" informieren.Bäuerliche sowie gewerbliche Buschenschänker:innen aus ganz Niederösterreich können im Webinar das Qualitätsprogramm „Top-Heuriger" kennenle...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 17Nov

    > Detail Webinar: Heutrocknungsanlagen - Möglichkeiten und Grenzen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Bestes Grundfutter ist die Voraussetzung für eine gesunde Milchviehherde, die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion und hochwertige Milchprodukte. Um die Heuqualität zu verbessern und gleichzeitig das Wetterrisiko bei der Heuernte zu minimieren, bestehen verschiedene Möglichkeiten der Heutrocknung....

    Merkliste
  • 22Nov

    > Detail Webinar: Getreide - top gelagert und vermarktet

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Beim Getreideverkauf reichen die Möglichkeiten von der klassischen Pool-Vermarktung über die Lohnlagerung beim Handelspartner bis zur Eigenlagerung mit dem späteren Verkauf ab Hof. Zudem gibt es zahlreiche Modelle zur Preisabsicherung.Im Zuge des Webinars soll ein Überblick gegeben und die Wirtschaf...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 23Nov

    > Detail Webinar: Diversifizierung statt Wachstum in der Urproduktion

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Diversifizierung bietet die Chance, auch ohne Flächenwachstum im Haupterwerb zu wirtschaften! Diversifizierung bedeutet, dass aus den eigenen Stärken und Ressourcen ein Geschäftsmodell aufgebaut wird, das über die landwirtschaftliche Urproduktion hinausgeht und eine klare Kunden- und Vermarktungsori...

    Merkliste
  • 23Nov

    > Detail Webinar: Verkaufsräume für die Direktvermarktung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Bei diesem Webinar informieren wir Sie über die baulichen Voraussetzungen und rechtlichen Anforderungen für Verkaufsräume in der Direktvermarktung. Es werden einfache Verkaufsstände, über Selbstbedienungsläden bis hin zu Bedienungsläden thematisiert. Außerdem erhalten Sie Informationen über die rich...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at