Die Almbewirtschaftung fördert die Biodiversität. Wer aufmerksam die vielfältige Vegetation unserer Almweiden beobachtet, kann aus dem Vergleich der Standorte erkennen, wie sich die Almvegetation entwickelt. Bei diesem zweitägigen Seminar wird Ihr bestehendes Wissen über Almkräuter und deren Wirkung...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDie Senkung der Bodentemperatur im Sommer, der Schutz vor Abschwemmung, positive Auswirkungen auf Bodenstruktur und Bodenleben; Vorteile der Bewirtschaftung mit Mulch sind wohlbekannt. Die Umsetzung im Bio-Gemüseanbau erfordert allerdings einiges an Expertise und Technik. Johannes Storch hat am Betr...
MerklisteVeredelung von ObstbäumenWerkzeuge, Bindematerialien und Veredelungswachse im Überblick, Qualitätsmerkmale, Schnitt und Lagerung von Edelreisern, UnterlagenkundeVeredelungstechniken im ÜberblickPraxis: Erkennen von Edelreisern in freier Wildbahn, Schnitt- und VerbindeübungenFalls vorhanden Veredelun...
2 WEITERE TERMINE MerklisteEine hohe Grundfutterleistung aus der Weide ist für viele Betriebe wichtig, doch die Praxis erweist sich oft als schwieriger als die Theorie. Neben Witterung, Bodenverhältnissen und Tierbesatz spielt das richtige Know-how eine wesentliche Rolle für den Erfolg. In diesem Seminar geht es um Weidesyste...
MerklisteBei der Nutzung unserer Gehölze vergessen wir vor allem den Wert des Laubes und Reisigs als Futter und als Mineralstofflieferant für unsere Nutztiere. Sie erhielten die Tierfruchtbarkeit. Auf Laubheu gezogene Haine nannte man einst „Luftwiesen“, da man über der Bodenvegetation in weiteren Etagen das...
1 WEITERER TERMIN MerklisteWie kann eine gelungene Symbiose von Agroforst und Marktgärtnerei ausschauen? Welche Gehölze eignen sich für die Kombination mit Gemüseanbau? Welche Obstbäume kann man gut in den Marktgartenbetrieb einbinden? - Fragen wie diese und mehr werden im Tagesseminar behandelt. Nach einer Einführung zum The...
1 WEITERER TERMIN MerklisteIn diesem Kurs widmen wir uns voll und ganz der Mandel. Dabei werden Sie die wichtigsten Faktoren und Grundlagen für die Produktion von Bio-Mandeln kennen lernen. Was benötigt die Kultur und Pflege von Mandeln, und welche Sorten gibt es? Welche Standorte sind geeignet? Welche Herausforderungen könne...
MerklisteDie notwendige Lenkberechtigung für landwirtschaftliche Zugmaschinen, selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Sonderkraftfahrzeuge mit Anhängern: In wenigen Tagen erwerben Sie das notwendige Wissen für die theoretische Prüfung und absolvieren die erforderlichen Fahrstunden für die praktische Prüfung!rec...
MerklisteNutzen Sie die günstige Möglichkeit der Kombi-Ausbildung zum Erwerb der beiden Lenkberechtigungen für Traktoren bzw. selbstfahrende Arbeitsmaschinen sowie PKW mit schweren Anhängern!Siehe "Traktorführerschein - Klasse F - Kurzkurs für FührerscheinbesitzerInnen B" und "Führerscheinergänzungskurs - Kl...
MerklisteDie notwendige Lenkberechtigung zum Ziehen von schweren Anhängern mit dem PKW: In wenigen Tagen erwerben Sie das notwendige Wissen für die theoretische Prüfung und absolvieren die erforderlichen Fahrstunden für die praktische Prüfung!Anhängerbestimmungen für die Klasse BE, Aufbau und Ausrüstung eine...
Merkliste