Bist du aktive Bäuerin oder Bauer? Sind Tiere deine große Leidenschaft? Hast du vielleicht auch noch eine soziale Ausbildung? Dann kann die Tiergestützte Intervention am Bauernhof (TGI) eine Chance für dich sein, dir ein neues Standbein am Betrieb aufzubauen.
Eine Hofübergabe am Bauernhof wirft viele Fragen auf: „Was mache ich mit meiner gewonnenen Zeit in der Pension?“ „Welche Rolle nehme ich ein?“ „Wie schaut das zukünftige Zusammenleben aus?“
In unserem Onlinekurs “Kinderschutz - Basismodul” erfahren Sie, worauf es im Alltag ankommt und können so eine sichere und kindgerechte Umgebung am Hof schaffen.
Der Bauernhof ist mehr als nur ein Ort der landwirtschaftlichen Produktion – er kann ein lebendiger Begegnungsort sein, der Menschen aus verschiedenen sozialen und demografischen Hintergründen zusammenbringt. Wie es möglich ist, in einer zunehmend urbanisierten Welt mehr Wertschöpfung am Bauernhof zu erwirtschaften, zeigen drei spannende Betriebe.
Die Eigenart und Vielfalt der österreichischen Landschaften soll Einheimischen und Gästen durch Natur- und Landschaftsvermittlung nähergebracht werden. Die Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben auch den Bewohnern von Schutzgebieten eine neue Bewertung ihrer Naturräume. Für bäuerliche Familien eröffnet sich zudem eine neue Erwerbsmöglichkeit in nächster Umgebung. Langfristig gesehen kann eine sinnvolle Mensch-Natur-Begegnung gefördert werden.
Holen Sie sich die wichtigsten aktuellen Informationen für Bioschweinehalter:innen. Über ausgewählte Fachthemen können Sie sich entweder direkt vor Ort auf Biobetrieben oder online weiterbilden.
Es weihnachtet in der Küche! Lerne mit unseren Seminarbäuerinnen traditionelle Gerichte und neue Rezeptideen kennen und selbst zubereiten.
Wie können bäuerliche Betriebe mit ihren Fleischprodukten mehr Wertschöpfung erwirtschaften? Drei Betriebe gaben Einblicke in ihre Erfolgsstrategien.
Wie können landwirtschaftliche Betriebe die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Getränken nutzen? Wir präsentieren Ihnen drei Betriebe, die bereits alkoholfreie Produkte produzieren und ihre Erfahrungen darstellen.