• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
229 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Service

Bioschweine – Weiterbildungsangebote in NÖ

Holen Sie sich die wichtigsten aktuellen Informationen für Bioschweinehalter:innen. Über ausgewählte Fachthemen können Sie sich entweder direkt vor Ort auf Biobetrieben oder online weiterbilden.

Ferkel.jpgFerkel.jpgFerkel.jpg[1732873000585537.jpg]
© LK NÖ / Helmuth Raser
Beim Bioschweinefachtag in NÖ werden beim Praxisteil am Vormittag direkt am Betrieb Tipps und Tricks zu den Themen Kastration und Hygiene vorgeführt. Darüber hinaus kann der Betrieb der Familie Mader mit innovativen Lösungen zur Bodenfütterung, Auslaufentmistung und vielem mehr für ihre 50 Sauen und 250 Mastschweine besichtigt werden.
Termin: 05. Dezember 2024, 9-13 Uhr
Ort: Betrieb Mader (Gaistechen 1, 3364 Schindau)
Anmeldung: NÖ Bio-Schweinefachtag - Ferkelproduktion | LFI Niederösterreich
 
Beim Theorieteil des Bioschweinefachtag in NÖ werden am Nachmittag neben aktuellen Informationen für Bischweinehalter:innen zu rechtlichem und ÖPUL die Themen Tiergesundheit, Management im Biomastschweinestall (Stempeln, Magerfleischanteil) und Wirtschaftlichkeit angesprochen. Zudem wird der Betrieb von Familie Hauer besichtigt. Ihre 20 Sauen inklusive Mastschweine werden in einem Stall gehalten der in den Hang gebaut wurde und damit sowohl im Sommer als auch im Winter ein besonderes Stallklima aufweist.
Termin: 05. Dezember 2024, 14-18 Uhr
Ort: Betrieb Hauer (Hauersdorf 4, 3300 Stift-Ardagger)
Anmeldung: NÖ Bio-Schweinefachtag - Mast | LFI Niederösterreich
Der ONLINE Bioschweinefachabend bietet die Möglichkeit für Bioschweinehalter:innen sich bequem von zu Hause über aktuelle Themen der Bioschweinehaltung (Neuigkeiten zu Recht und ÖPUL) zu informieren. Darüber hinaus wird in einem Fachvortrag auf die spezielle Herausforderung eingegangen den konventionellen Bedarfsempfehlung in der Praxis der Bioschweinefütterung möglichst nahe zu kommen.
 
Termin: 11. Dezember 2024, 19-21 Uhr
Ort: ONLINE
Anmeldung: Webinar: BIO-Schweinefachabend | LFI Niederösterreich
 
Teilnahmebeitrag:
Halbtag 35 Euro pro Betrieb
Ganztag 70 Euro (gefördert)
(exklusive Mittagessen)
ONLINE 20 Euro pro Betrieb

Downloads zum Thema

  • Einladung Bioschweinefachtag in NÖ 2024 neu
  • Infoflyer Bioschweinefachabend ONLINE 2024
29.11.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Komm & koch mit der Bäuerin im Dezember

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Landtechnik, Energie und Digitalisierung

Mehr zum Thema

  • Sachkundelehrgang „Schießen von Farmwild im Gehege“
  • ÖPUL-Weiterbildungen
  • Fachexkursion Biogemüsebau mit Mulch – Deutschland
  • Spargelgenuss – einfach himmlische Gerichte
  • Facharbeiter:innenausbildung im 2. Bildungsweg – Berufe mit Zukunft
  • Fachtagung Mutterkuhhaltung
  • Arbeitsbelastung in der Direktvermarktung reduzieren – wie geht das?
  • Denk Neu - Innovative Ideen für meinen Hof
  • Komm & koch mit der Bäuerin im Dezember
  • Bioschweine – Weiterbildungsangebote in NÖ
  • 1(current)
  • 2
  • 3
39 Artikel | Seite 1 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Ferkel.jpg
© LK NÖ / Helmuth Raser