• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
164 Kurse verfügbar
Filtern

KURSSUCHE "Praxis" (35 Treffer)

  • Kurse (35)
  • Artikel (32)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 01Jan

    > Detail Webinar: Klauenpflegekurs für Schaf- und ZiegenhalterInnen mit Praxisteil

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Gesunde Klauen sind die Grundvoraussetzung für das Wohlbefinden. Die Klauenpflege sollte je nach Tier, Rasse und Bodenbeschaffenheit mehrmals jährlich durchgeführt werden. Leider ist es in der Praxis oft schwer qualifizierte Fachleute zu finden. Aus diesem Grund vermittelt dieser Kurs die theoretis...

    Merkliste
  • 27Mai

    > Detail Zucht- und Vermarktungsstrategien, aktuelle Fragen der Tiergesundheit

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Es werden Informationen zu Neuerungen der Zuchtarbeit, wie genomische Selektion und Gesundheitszuchtwerte sowie zu laufenden Projekten gegeben. Anleitungen zur richtigen Interpretation der LKV-Ergebnisse und zur erfolgreichen Umsetzung in der betrieblichen Management-, Zucht- und Vermarktungsstrateg...

    Merkliste
  • 01Jun

    > Detail Mähdrusch-Praxis 2022 für BetriebsleiterInnen und FahrerInnen

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Die bestmögliche Ausnutzung des Leistungspotenziales des Mähdreschers ist Voraussetzung für eine schlagkräftige und effiziente Ernte mit akzeptablen Verlusten. Die Leistung des Mähdreschers zu steigern, ist Hauptthema dieses Praxis-Seminars. Behandelt werden folgende Themen: Ernteverfahren und -meng...

    Merkliste
  • 01Jun

    > Detail Praktikeraustausch "Tierwohlställe in der Schweinemast" - Teil 2

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Eine Veranstaltung für Mitglieder der Arbeitsgruppe Schweinemast.

    Mit dem Praktikeraustausch möchten wir Betrieben, die schon einige Zeit mit alternativen Stallsystemen („Tierwohlställe“) arbeiten, die Möglichkeit des Austauschs mit anderen Praktikern bieten. An das erste Treffen im Jänner möchten...

    Merkliste
  • 02Jun

    > Detail Informationsveranstaltung "Kalb Rosé Austria"

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Entwicklung und Etablierung von Qualitätsfleisch-Programmen der Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf sorgen für neue Absatzmöglichkeiten, zusätzliche Perspektiven und Mehrerlöse in der Vermarktung. Wir möchten Sie bei dieser Veranstaltung detailliert über die Möglichkeiten und Chancen der Rosémas...

    Merkliste
  • 11Jun

    > Detail Veredelung von Wildfleisch (speziell Hirsch)- Praxiskurs

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Veredelung von Gehegewild, Erzeugung von Hauswürsteln und Dauerwürsten, Haltbarmachung durch verschiedene Pökel- und Räucherverfahren.

    Merkliste
  • 21Jun

    > Detail Wilde Pflanzen - Hydrolate durch Wasserdampfdestillation

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Destillieren ist einfach. In diesem Praxis-Seminar werden die Grundlagen dafür vermittelt.Kennenlernen und selber machen:Wie funktioniert die Destille, was ist zu beachten? Was zeichnet Hydrolate aus, welche wilden und gezähmten Pflanzen eignen sich im Verlauf der Jahreszeiten und wieviel Pflanze is...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 23Jun

    > Detail MAG-Schweißen (Schutzgasschweißverfahren Metall-Aktiv-Gas)

    Dauer: 15 Einheiten > Detail

    Das Schutzgasschweißen ist ein weit verbreitetes, universell einsetzbares und leistungsfähiges Schweißverfahren. Im anfänglichen Theorieteil werden besprochen: Eigenschaften und Vorteile des Verfahrens, Geräteauswahl, Werkstoffkunde, Schutzgase, Schweißzusätze (Schweißdrahtqualitäten) und Arbeitssic...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 23Jun

    > Detail Wilde Pflanzen - Kräutertees & Kräuterelixiere

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wildkräuter und Arzneipflanzen sind wertvolle Lebenselixiere für Gesundheit und Wohlbefinden!Der Kurs richtet sich an all jene, die sich ein Wissen zum Thema selbst gemachten Tee und andere Kräutergetränke aneignen wollen und dieses Wissen auch gleich praktisch umsetzten wollen. Es werden generelle...

    Merkliste
  • 23Jun

    > Detail Online-Infoabend zum Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Erfahre mehr über den 40 UE dauernden neuen Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ und stelle all deine Fragen rund um die neue Ausbildung!online via Zoom (der Link wird zeitgerecht zugesandt)kostenlos

    Informationen zum Lehrgang

    40 UE Lehrgang für alle, die neu auf einen Bauernhof kommenPer...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at