• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
563 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Service

Direktvermarktung hat Zukunft

Regional, saisonal und frisch vom Hof – das Interesse an Lebensmitteln direkt vom Bauernhof steigt. Wer professionell Vermarktung betreibt, hat deutlich mehr Wertschöpfung! Der LFI-Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarktung“ hilft beim Einstieg oder der Weiterentwicklung.

preview-jpg-DSC 4227 Kopie(c)Eva Lechner-LK Niederösterreich.jpgpreview-jpg-DSC 4227 Kopie(c)Eva Lechner-LK Niederösterreich.jpgpreview-jpg-DSC 4227 Kopie(c)Eva Lechner-LK Niederösterreich.jpg[1752651695919616.jpg]
© LK NÖ / Eva Lechner

Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarktung

Es ist herausfordernd, Produkte zu erzeugen, zu verarbeiten und direkt an Kunden zu verkaufen. Der LFI-Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarktung“ vermittelt das notwendige Rüstzeug. Neueinsteiger bekommen kompakte Einblicke, Branchenkenner neue Ideen. Am Ende steht ein solides Betriebs- und Marketingkonzept plus ein Zertifikat.

Kursinhalt (Auszug): Persönlichkeitsbildung, Zeit- und Arbeitsmanagement, Unternehmensführung, Preisgestaltung, Marketing, Lebensmittelhygiene, Kennzeichnung, Recht, Sensorik, Exkursion, Abschlussarbeit.

Nächster Lehrgang: ab 24. November 2025 in St. Pölten, 17 Kurstage in 2-Tagesblöcken (9–17 Uhr) inkl. Online-Teile. Abschluss am 13.4.2025.

Information und Anmeldung bis 10. November 2025 unter: Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung | LFI Niederösterreich

29.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Jetzt durchstarten: Green Care – Gesundheit fördern am Hof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bee Bildung: Weiterbildungen für Imkerinnen und Imker

Mehr zum Thema

  • Die Landwirtschaft im Dialog mit Konsument:innen
  • Gut übergeben - gut zusammenleben
  • Not- und Ersatzstromversorgung mit Zapfwellengeneratoren
  • Kennzahlen, Kalkulationen und Pauschalierung: unser betriebswirtschaftliches Bildungsangebot im November
  • Kurzseminar: „Denk Neu – Inspiration zur Innovation“
  • Jetzt durchstarten: Green Care – Gesundheit fördern am Hof
  • Direktvermarktung hat Zukunft
  • Bee Bildung: Weiterbildungen für Imkerinnen und Imker
  • Bildungsprogramm PFERDE 2025/2026
  • Webinar „Tierschutz für Schweinehalter:innen“ am 18. November
  • 1(current)
  • 2
  • 3
54 Artikel | Seite 1 von 6
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
preview-jpg-DSC 4227 Kopie(c)Eva Lechner-LK Niederösterreich.jpg
© LK NÖ / Eva Lechner