• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
232 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Brotsensoriker sind Botschafter:innen für regionale Brotkultur

Ein gutes Bauernbrot: herrlich duftend, außen knusprig und innen flaumig, hergestellt ausschließlich aus natürlichen Zutaten.

IMG 0978.jpgIMG 0978.jpgIMG 0978.jpg[1717484408138381.jpg]
© LFI NÖ / Christine Haghofer
Bäuerliche und regionale Brotspezialitäten boomen und die Konsumentinnen und Konsumenten sind bereit, für gutes Brot auch mehr zu zahlen.
Doch was es heißt, ein solches Produkt herzustellen und welcher Aufwand dahintersteckt, das wissen nur mehr wenige.
Um die Gesellschaft an diesem Wissen teilhaben zu lassen und die regionale Brotkultur, die in Österreich existiert, zu fördern, bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut Niederösterreich für interessierte Bäuerinnen und Bauern ab September 2024 eine Ausbildung zur/zum Brotsensoriker:in in Form eines Zertifikatslehrganges an. Brotsensoriker:innen sollen die Kultur rund um regionale, handgefertigte und insbesondere bäuerliche Brotspezialitäten in die Regionen tragen.
Nähere Informationen und Anmeldung zum Zertifikatslehrgang „Ausbildung zur/zum Brotsensoriker:in“ unter folgendem Link möglich: Zertifikatslehrgang Ausbildung zur/zum Brotsensoriker:in | LFI Niederösterreich

Downloads zum Thema

  • ZLG Brotsensorik 2024-25 Ausbildungsplan und Anmeldeformular 25.07.2024
04.07.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis noch gültig?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zukunftssicherung durch Bildung: LFI NÖ zeichnet erfolgreiche Absolventen der Zertifikatslehrgänge aus

Mehr zum Thema

  • Bildungsprogramm Direktvermarktung und andere Einkommenskombinationen 2024/2025
  • Weiterbildungsangebot in der Aquakultur 2024/2025
  • Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis noch gültig?
  • Brotsensoriker sind Botschafter:innen für regionale Brotkultur
  • Zukunftssicherung durch Bildung: LFI NÖ zeichnet erfolgreiche Absolventen der Zertifikatslehrgänge aus
  • Soil Evolution 2024: Festival des Bodens war voller Erfolg
  • Niederösterreichischer Teichwirteverband feierte erfolgreiche Tagung im Schloss Rosenau
  • Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum - Sichere dir deinen Platz, melde dich jetzt an!
  • Mit Bauernhoftieren Herz und Seele berühren
  • Wir stellen uns an die Seite des Pferdes!
  • 1
  • 2(current)
  • 3
25 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
IMG 0978.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer