• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
239 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Grünland

Fruchtbare Böden und ertragreiche Wiesen sind das Kapital jedes Betriebes. Ziel dieses Lehrgangs ist es einerseits, Praktiker:innen vertiefend zum Themenbereich Bodenbewirtschaftung im Grünland auszubilden und andererseits auch zu lernen, dieses Wissens an Berufskolleg:innen, Schüler:innen oder andere interessierte Personen weiterzugeben.

ok LFI 2023.08.29 Bodenpraktiker 022 2SB01528.jpgok LFI 2023.08.29 Bodenpraktiker 022 2SB01528.jpgok LFI 2023.08.29 Bodenpraktiker 022 2SB01528.jpg[1732020248999335.jpg]
© LFI NÖ / Sophie Balber
Eine hohe natürliche Bodenfruchtbarkeit ist Basis für einen langfristigen Betriebserfolg in der Landwirtschaft. Durch sorgfältige Bodenbewirtschaftung und Humussteigerung lassen sich nachhaltig gute Erträge und Pflanzengesundheit sicherstellen. Mit dem vorliegenden Zertifikatslehrgang wird Landwirt:innen und Personen in landwirtschaftlichen Nahebereichen theoretisches und praktisches Wissen im Bereich Bodenbewirtschaftung vermittelt. Die TeilnehmerInnen werden mit dieser Ausbildung qualifiziert, als bäuerliche Ansprechpartner:innen für Bodenfragen regional tätig zu sein.
okLFI 2023.08.29 Bodenpraktiker 074 1SB05787.jpgokLFI 2023.08.29 Bodenpraktiker 074 1SB05787.jpgokLFI 2023.08.29 Bodenpraktiker 074 1SB05787.jpg[1732020275743914.jpg]
© LFI NÖ / Sophie Balber

Inhalt

  • Grünlandböden: Bodentypen, Bodenarten, Bodenbildung, Klima und Boden
  • Bodenfruchtbarkeit: organische Düngerformen, Steinmehle, Bodenbiologie
  • Bodenleben und einfache Bodentests
  • Standortangepasster Wiesenbau und Gräsererkennung
  • Grünlandmanagement: Wiesen- und Weidebestände richtig einschätzen, Problemgräser und Kräuter, Nachsaat
  • Weidesysteme, Biodiversitätsflächen und Pflanzenerkennung
  • Bodenbeurteilung und Zeigerpflanzen: Beurteilung der Bodenqualität im Feld (Spatenprobe/Bodenbohrer), Standortgerechte Bewirtschaftung
  • Rhetorik und Präsentationstechnik unter Freilandbedingungen
  • Exkursion: zu innovativen Biobetrieben, Forschungseinrichtungen
ok LFI 2023.08.29 Bodenpraktiker 038 1SB05284.jpgok LFI 2023.08.29 Bodenpraktiker 038 1SB05284.jpgok LFI 2023.08.29 Bodenpraktiker 038 1SB05284.jpg[1732020270119750.jpg]
© LFI NÖ / Sophie Balber

Eckdaten

Die Ausbildung umfasst 10 Lehrgangstage aufgeteilt auf 1 Jahr, insgesamt 8 Unterrichtseinheiten.

 Ort:  wechselnde Regionen in ganz NÖ, Praxisflächen nach Möglichkeit auf Beispielflächen der TeilnehmerInnen

Zielgruppe

Konventionell oder biologisch wirtschaftende Grünlandbäuerinnen und -bauern mit speziellem Interesse an nachhaltiger Bodenbewirtschaftung

Information und Anmeldung

Bodenpraktiker Grünland:
DI Agnes Scheucher
Bio Austria NÖ und Wien
Tel.: 0676 / 842 214 342
E-Mail: agnes.scheucher@bio-austria.at
08.05.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI-Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für den Ackerbau

Mehr zum Thema

  • LFI-Zertifikatslehrgänge
  • LFI-Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin / Seminarbauer
  • LFI-Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Grünland
  • LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für den Ackerbau
  • LFI-Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière
  • LFI-Zertifikatslehrgang Mostsommelier/ière
  • LFI-Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin
  • LFI-Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenvariationen
  • LFI-Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
24 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
ok LFI 2023.08.29 Bodenpraktiker 022 2SB01528.jpg
© LFI NÖ / Sophie Balber
okLFI 2023.08.29 Bodenpraktiker 074 1SB05787.jpg
© LFI NÖ / Sophie Balber
ok LFI 2023.08.29 Bodenpraktiker 038 1SB05284.jpg
© LFI NÖ / Sophie Balber