Bio-Winzer:innentage 2025
Bei den Bio-Winzer:innentagen 2025 geben Expert:innen aus dem deutschsprachigen Raum Inputs zu aktuellen und kommenden Themen des Bio-Weinbaus aus unterschiedlichen Perspektiven. Die diesjährigen Schwerpunktthemen sind Pflanzenschutz, Piwis, Entalkoholisierung von Wein und Mikroplastik in landwirtschaftlichen Böden.
Die Bio-Winzer:innentage 2025 werden als Onlineformat (inklusive Aufzeichnung) in zwei Blöcken angeboten, um Interessierten österreichweit die Teilnahme und ein nachträgliches Ansehen zu ermöglichen. Direkt nach den Vorträgen werden Fragen beantwortet und in Break-Out Rooms kann ein vertiefter Austausch zwischen Teilnehmenden und Vortragenden stattfinden.
Die Bio-Winzer:innentage 2025 werden als Onlineformat (inklusive Aufzeichnung) in zwei Blöcken angeboten, um Interessierten österreichweit die Teilnahme und ein nachträgliches Ansehen zu ermöglichen. Direkt nach den Vorträgen werden Fragen beantwortet und in Break-Out Rooms kann ein vertiefter Austausch zwischen Teilnehmenden und Vortragenden stattfinden.
Dieses Onlineseminar wird aufgezeichnet. Das Video sowie Tagungsunterlagen werden allen Angemeldeten im Anschluss an die Veranstaltung digital bereitgestellt.
Anrechnung pro Halbtag und bei Live-Anwesenheit am jeweiligen Kurstag (mind. 80% der Veranstaltungsdauer):
2 Stunden ÖPUL-BIO
1 Stunde Pflanzenschutz-Sachkunde für Niederösterreich, Burgenland und Steiermark
Termin: Mi 26.2.2025, 13 bis 17 Uhr und Do 27.2.2025, 8.30 bis 12.30 Uhr
Anmeldung unter: Onlineseminar: Bio-Winzer:innentage 2025 | LFI Niederösterreich
Anrechnung pro Halbtag und bei Live-Anwesenheit am jeweiligen Kurstag (mind. 80% der Veranstaltungsdauer):
2 Stunden ÖPUL-BIO
1 Stunde Pflanzenschutz-Sachkunde für Niederösterreich, Burgenland und Steiermark
Termin: Mi 26.2.2025, 13 bis 17 Uhr und Do 27.2.2025, 8.30 bis 12.30 Uhr
Anmeldung unter: Onlineseminar: Bio-Winzer:innentage 2025 | LFI Niederösterreich