• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
232 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

100 Euro Unterstützung für Weiterbildung im LFI von der Sozialversicherung der Selbständigen

Ab sofort werden mehr als 20 Kurse des LFI Niederösterreich durch den Gesundheits- oder Sicherheitshunderter der SVS unterstützt. Die Kooperation zwischen dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) und der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) wird ausgebaut, um den Bäuerinnen und Bauern ein kostengünstiges Kursangebot für mehr Sicherheit und Gesundheitsvorsorge auf den Höfen zur Verfügung zu stellen.

IMG 5627.jpgIMG 5627.jpgIMG 5627.jpg[1702628000567539.jpg]
© LFI NÖ
SVS-Versicherte können, nachdem sie einen entsprechenden LFI Kurs absolviert und bezahlt haben, die Rechnung bei der SVS einreichen und erhalten bis zu 100 Euro an Kursgebühren rückerstattet. Völlig unbürokratisch kann die Rechnung auf der Webseite der SVS hochgeladen oder per Post an die SVS übermittelt werden. Die Unterstützung kann auch für mehrere Kurse pro Jahr beantragt werden, solange die maximale Fördergrenze von 100 Euro nicht erreicht ist. Ziel des Programms ist es, Bäuerinnen und Bauern dabei zu unterstützen, sich aktiv an Schulungen, Kursen oder Praxistrainings zu beteiligen, die der Förderung der Arbeitssicherheit und der Prävention von Unfällen dienen.
 
„Prävention und Vorsorge haben für uns in der SVS einen zentralen Stellenwert“
SVS-Obmann Stv. ÖKR Theresia Meier
Das LFI Niederösterreich bietet als Gesundheits- und Sicherheitspartner eine breite Palette an Kursen an, von Motorsägenkursen über Erste-Hilfe-Schulungen bis hin zu Kochkursen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Projekt "Lebensqualität Bauernhof", bei dem das eigene Wohlbefinden am Hof verbessert werden sollen.
„Unsere Referenten und Referentinnen sorgen auch im Bereich Gesundheitsvorsorge und Sicherheit am Hof für ein praxisgerechtes, professionelles Weitebildungsangebot“
LFI Obmann LKR Andreas Ehrenbrandtner
Interessierte Bäuerinnen und Bauern finden untenstehend eine Übersicht aller Kurse, die im Rahmen der Kooperation mit der SVS gefördert werden.

Folgende Kurse werden mit dem SVS Gesundheitshunderter gefördert:

Mit-Menschen in der Krise - an der Seite von akut Trauerden | LFI Niederösterreich
Letzte Hilfe Kurs - weil der Tod ein Thema ist | LFI Niederösterreich
Streiten will gelernt sein | LFI Niederösterreich
Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof | LFI Niederösterreich
LQB Paarseminar: Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof (Teil 2) | LFI Niederösterreich
Erkältungszeit? Vorbeugung und Linderung mit Kräutern und Hausmittel | LFI Niederösterreich
Frühlingskräuter - Entgiften und Vitalisieren | LFI Niederösterreich
Pflanzeninhaltsstoffe - Was? Wie? Warum?" | LFI Niederösterreich
Die Welt der Frauenkräuter - Gesund mit der Kraft der Kräuter! | LFI Niederösterreich

Folgende Kurse werden mit dem SVS Sicherheitshunderter gefördert

Motorsägenkurs für Damen | LFI Niederösterreich
Arbeitstechnik und Unfallverhütung mit der Motorsäge (1-tägig) | LFI Niederösterreich
Arbeitstechnik und Unfallverhütung mit der Motorsäge (2-tägig) | LFI Niederösterreich
Arbeitstechnik und Unfallverhütung mit dem Freischneidegerät (2-tägig) | LFI Niederösterreich
Landmaschinen im Straßenverkehr | LFI Niederösterreich
Erste Hilfe im Pferdestall | LFI Niederösterreich
 
15.12.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wir stellen uns an die Seite des Pferdes!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Erfolgreicher Lehrgangsstart: 17 Frauen auf dem Weg zur Insiderin!

Mehr zum Thema

  • 100 Euro Unterstützung für Weiterbildung im LFI von der Sozialversicherung der Selbständigen
  • Erfolgreicher Lehrgangsstart: 17 Frauen auf dem Weg zur Insiderin!
  • LFI-Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang
  • Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland
  • Onlinekurs: Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
  • 1
  • 2
  • 3(current)
25 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
IMG 5627.jpg
© LFI NÖ