ÖPUL-Weiterbildungen
![[1745928358783370.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.04.29/1745928358783370.jpg?m=MzYzLDI3MA%3D%3D&_=1745928359)
Im ÖPUL 2023 müssen für bestimmte Maßnahmen Weiterbildungen zu vorgegebenen Themen absolviert werden. Einen genauen Überblick finden Sie in der Übersicht unten. Ausgenommen der Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ sind die Weiterbildungen bis 31. Dezember 2025 zu absolvieren. Die Weiterbildung für den Zuschlag Almweideplan in der Maßnahme „Almbewirtschaftung“ muss bis 15. Juli des ersten Teilnahmejahres abgeschlossen sein.
Die Kursangebote umfassen sowohl Präsenzkurse und Webinare (Referent:in live am Bildschirm zu einem fixen Termin) als auch Onlinekurse, die bequem von zu Hause zeit- und ortsunabhängig absolviert werden können. Das Onlinekurs-Angebot ist mittlerweile so groß, dass es möglich ist die komplette Weiterbildung mit Onlinekursen zu machen. Das Bildungsangebot umfasst nicht nur Kurse in Kooperation mit den Bezirksbauernkammern. Es gibt auch Kurse mit anderen Bildungsanbietern (zB. Bio Austria NÖ/Wien, Bio Forschung Austria etc.). Diese finden Sie auf der LFI-Homepage unter https://noe.lfi.at/.
Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel (3 h EEB)Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland und Ackerbaubetriebe (3 h DIV für UBB und BIO)
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland – 5 Stunden
- Onlinekurs: Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe | LFI Niederösterreich
- 26. Mai 2025, 9:00 Uhr, Molfritzerstraße 17, 2831 Warth, Neunkirchen
- 26. Mai 2025, 13:30 Uhr, Molfritzerstraße 17, 2831 Warth, Neunkirchen
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland – 5 Stunden
- Onlinekurs: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden | LFI Niederösterreich
- Onlinekurs: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul) | LFI Niederösterreich
- Onlinekurs: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul) | LFI Niederösterreich
- Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3h) | LFI Niederösterreich
- Onlinekurs: Stickstoff im Ackerbau | LFI Niederösterreich