• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
133 Kurse verfügbar
  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Ausbildung zum/zur Mostsommelier/ière

Der Most und die Mostkultur spielen eine große Rolle in unserer Gesellschaft und in unserem Brauchtum. Moste entwickelten sich in den letzten Jahren als hochwertiges, zartfruchtiges bis starkes Getränk und erfreut sich in der Gastronomie, als auch bei den Konsumenten/innen zunehmend größerer Beliebtheit.

MostgläserMostgläser[1499845819483255.jpg]
© Oberaigner Monika

Nutzen für die Teilnehmer/innen

Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, das Wissen über Sensorik, Präsentation, Trinkkultur, Gläserkunde, Vermarktung und Produktion von Most zu perfektionieren.

Außerdem steht bei der Ausbildung das Verkosten und Beschreiben der Produkte sowie das Ausprobieren verschiedener Kombinationsmöglichkeiten von diversen Speisen mit bäuerlichen Getränken (z.B. Most und Käse) im Mittelpunkt.

Verkostungsständer MostVerkostungsständer Most[1499845871165915.jpg]
© Weinfranz

Eckdaten

Die Ausbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten (inkl. Prüfungstag) aufgeteilt auf 15 Kurstage von jeweils 9-17 Uhr. Die Kursorte sind die NÖ Landwirtschaftskammer in St. Pölten, die Landwirtschaftliche Fachschule Phyra und die Höhere Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg.

Lehrgangsinhalte

Einführung, Geschichte und Kultur

  • Einführung in die Regionen
  • Geschichte der Mostproduktion

Produktion

  • Produkt und Herstellungsverfahren (Saft, Most, ..)
  • Erkennen und Ursachen von Mostfehlern
  • Rohstoff – Maische – Saft – Most -> Kellerwirtschaft
  • Exkursion

Persönlichkeit, Marketing und Produktpräsentation

  • Kommunikation, Rhetorik
  • Persönliches Auftreten
  • Präsentationstechnicken
  • Kundengespräch, Verkaufsstrategie
  • Werbemittel

Mostkultur und Kulinarium

  • Mostsprache
  • Sensorik
  • Verkostungspräsentation
  • Trink.- und Gläserkultur
  • Most in Kombination mit Käse,..

Rechtliche Grundlagen

Zielgruppe

Mostproduzenten/innen, Landwirte/innen mit Grundwissen in der Mostproduktion

Information und Anmeldung

Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
Theresa Resch, BEd
Wiener Straße 64
3100 St. Pölten
Tel.: 05 0259 26106
E-Mail:
theresa.resch@lk-noe.at

Eine Anmeldung zum Lehrgang bzw. Listung auf einer Interessentenliste ist jederzeit möglich.

Downloads zum Thema

  • Infoflyer ZLG Mostsommelier
Autor/in: Theresa Resch, BEd | 25.05.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ausbildung zum/zur Edelbrandsommelier/iére

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Gartenbäuerin

Mehr zum Thema

  • Gemüseraritäten und Sortenvariationen
  • Reitpädagogische Betreuung
  • Bio-Weinbau
  • Kräuterpädagogik
  • ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • BaumwärterIn & ObstbaumpflegerIn
  • Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour
  • Natur- und Landschaftsvermittlung 2021
  • Green Care - Gesundheit fördern am Hof
  • Aufbaulehrgang Kräuterpädagogik
  • 1
  • 2(current)
  • 3
21 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
Mostgläser
© Oberaigner Monika
Verkostungsständer Most
© Weinfranz