Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an Bäuerinnen und Bauern mit und ohne Grundberuf aus dem Bildungs-, Gesundheits- oder Sozialbereich und qualifiziert die TeilnehmerInnen zur Umsetzung von Angeboten im Bereich der Tiergestützten Intervention auf ihren Höfen.
Unter „Tiergestützter Intervention am Bauernhof“ versteht man den Einsatz dafür trainierter landwirtschaftlicher Nutztiere mit dem Ziel, das Wohlbefinden von Menschen zu fördern oder, sofern die Bäuerin/der Bauer einen einschlägigen Grundberuf hat, konkrete Verbesserungen bei bestimmten Zielgruppen (zB behinderte, psychisch kranke oder alte Menschen) herbeizuführen. Der Bauernhof als einmalige Umgebung eröffnet dabei eine vielfältige Erfahrungswelt, die bewusst in die Entwicklung der TGI-Maßnahmen eingebunden werden kann.
Eine Online-Informationsveranstaltung zum Lehrgang hat am 2.2.2023 statt gefunden. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und kann beim LFI NÖ kostenlos angefordert werden unter E. christine.haghofer@lk-noe.at. Bitte Ihre Kontaktdaten inkl. Adresse, Betriebsnummer, Geburtsdatum und E-Mail Adresse angeben.
Bei der Informationsveranstaltung erfahren Sie - neben einer allgemeinen Einführung in die Themen "Green Care" und „Tiergestützte Intervention am Bauernhof“- alles über die Voraussetzungen und die genauen Inhalte des Zertifikatslehrganges.
Ort: | St. Pölten (Sankt Pölten) |
---|---|
Beginn: | 24.04.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
22.03.2024, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | BBK St. Pölten, Linzerstraße 76, 3100 St. Pölten |
Information: | Christine Haghofer, Tel 05 0259 26107, christine.haghofer@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0080237 |
Trainer/in: | Ing. Georg Schramayr Mag. Eva Lechner Ing. Rudolf Schütz DI Christine Haghofer Mag. Martin Krejcarek DI Dr. Josef Hainfellner DI Heidi Reisner-Reiwöger Mag. Kornelia Wernitznig Marianne Edelbacher Silvia Brandstätter Mag. Elke Schmelzer Mag.Dr.(phil) Brigitte Rametsteiner DI Karin Zenger Eva Hieret Mag. Elke Schmelzer Mag. Gabriele Deinhofer Dr. Dorit Van Meel Mag. Romana Gilli Elisabeth König Ing. Martina Mühlbauer Renate Pointner Michaela Grubhofer Sabine Gebeshuber Daniela Schlechter-Kitzbichler |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich |
24.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
28.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
04.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
05.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
10.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
11.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
12.05.2023, 09:00 - 13:00 Uhr |
22.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
23.05.2023, 09:00 - 13:00 Uhr |
16.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
19.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
22.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
26.06.2023, 09:00 - 13:00 Uhr |
07.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
08.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
14.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
15.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
25.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
05.10.2023, 09:00 - 13:00 Uhr |
06.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
19.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
20.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
06.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
07.11.2023, 09:00 - 13:00 Uhr |
22.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
28.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
25.01.2024, 09:00 - 13:00 Uhr |
26.01.2024, 09:00 - 13:00 Uhr |
15.03.2024, 09:00 - 13:00 Uhr |
22.03.2024, 09:00 - 13:00 Uhr |
Telefon | 05 0259 26107 |
---|---|
christine.haghofer@lk-noe.at |