• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
562 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Zertifikatslehrgang Direktvermarktung - bäuerlichen Einkommenschancen nutzen

Bauern und Bäuerinnen für die sich über direkte Kundenkontakte freuen, können durch Direktvermarktung die Ertragskraft des Hofes deutlich verbessern.

preview-jpg-DSC 4227 Kopie(c)Eva Lechner-LK Niederösterreich.jpgpreview-jpg-DSC 4227 Kopie(c)Eva Lechner-LK Niederösterreich.jpgpreview-jpg-DSC 4227 Kopie(c)Eva Lechner-LK Niederösterreich.jpg[1752651695919616.jpg]
© LK NÖ / Eva Lechner

Dafür müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen klar sein, die Arbeitsabläufe optimiert, das Marketing aufgebaut werden und vieles mehr. Der Zertifikatslehrgang bäuerliche Direktvermarktung bietet für Neueinsteiger:innen und Betriebe, die ihre Direktvermarktung optimieren wollen, umfassende Informationen zu allen Aufgaben.

Die Expert:innen der Landwirtschaftskammer, der LBG Steuerberatung, von Marketingagenturen und erfolgreiche Direktvermarkter:innen vermitteln in den 136 Stunden des Lehrgangs praxisgerechtes Wissen.

Eine Fachexkursion zu erfolgreichen Direktvermarktungsbetrieben und eine Abschlussarbeit über die Möglichkeiten am eigenen Betrieb schließen die hochwertige Ausbildung ab. 

Nächster Lehrgang: ab 24. November 2025 in St. Pölten, 17 Kurstage in 2-Tagesblöcken (9–17 Uhr) inkl. Online-Teile. Abschluss am 13.4.2026.

Anmeldung bis 10. November 2025 bei: LFI NÖ, T 05 0259 26100, E lfi@lk-noe.at
Lehrgangsstart: 24.11.2025, 09:00-17:00 Uhr
Ort: St. Pölten
Teilnahmebeitrag: € 1150,00 p.P. gefördert, € 4600,00 p.P. ungefördert
Buchungsnummer: 3-0092056
Infos: LFI-Zertifikatslehrgang Direktvermarktung | LFI Niederösterreich

23.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Biologische Landwirtschaft - Fachtagung für Ackerbau und Tierhaltung

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgang Direktvermarktung - bäuerlichen Einkommenschancen nutzen
  • Biologische Landwirtschaft - Fachtagung für Ackerbau und Tierhaltung
  • Gesundheit am Bauernhof fördern – für aktive Bäuerinnen und Bauern
  • Weiterbildungsangebot in der Aquakultur 2025/2026
  • Rechtsinformation Nebentätigkeiten - Möglichkeiten am Hof ohne Gewerbeschein
  • Ergebnisse der neuen Wirkungsstudie "Mehrwert der Bildung" präsentiert
  • Direktvermarktung neu starten oder weiterentwickeln
  • Der Weg zum Aufzeichnungsbonus - Webinar mit Tipps für Hofübernehmer:innen
  • Gut übergeben - gut zusammenleben
  • ÖPUL-Weiterbildungen rechtzeitig absolvieren
  • 1(current)
  • 2
  • 3
35 Artikel | Seite 1 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1752651695919616.jpg]
© LK NÖ / Eva Lechner